Wie das Erste Mittlere Volksgericht der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin am Dienstag berichtete, werden ihm laut Urteil «sämtliche politischen Rechte» auf Lebenszeit entzogen. Sein gesamtes persönliches Eigentum wurde beschlagnahmt.
Verdacht auf Korruption
Der 54-Jährige, der früher sogar als möglicher Nachfolger von Präsident Xi Jinping gehandelt worden war, war im vergangenen Juli überraschend seines Amtes enthoben und zwei Monate später wegen der Korruptionsvorwürfe auch aus der Kommunistischen Parteiausgeschlossen worden.
Kritiker werfen dem chinesischen Präsidenten vor, die Anti-Korruptionskampagne auch zur Beseitigung politischer Gegner und zur Festigung seiner Macht zu missbrauchen. Im Zuge des von Xi Jinping initiierten Kampfes gegen die Korruption sind laut offiziellen Angaben in den vergangenen fünf Jahren mehr als 1,3 Millionen Beamte und Politiker auf allen Ebenen bestraft worden. (SDA)