Das Tabu. Ein striktes, ja heiliges Verbot. So galt bis vor kurzem: Keiner verlässt den Euro. Auch Griechenland nicht. Heute heisst es: Der Euro kann ganz gut ohne Griechenland, und Kanzlerin Angela Merkel könnte ganz gut ohne den Euro in Athen.
Im Grunde eine gute Nachricht. Sie zeigt: Auch die EU schleift ihre Tabus. Zumindest dann, wenn Deutschland einwilligt. Wie damals, als Berlin die Maastricht-Stabilitätskriterien für die gemeinsame Währung verwässerte, weil das eigene Land sie nicht erfüllte.
Auch der Moloch EU zeigt Pragmatismus, wenn es nicht anders geht. Manch ein EU-Politiker denkt im Stillen auch bereits darüber nach, angesichts der Zuwanderung die Personenfreizügigkeit vorübergehend einzudämmen.