Miss England kämpft jetzt an der Corona-Front als Ärztin
1:21

Kittel statt Krone
Miss England kämpft jetzt an der Corona-Front als Ärztin

Bhasha Mukherjee (24) ist die schönste Frau Englands und sie ist Ärztin! Um das Land in der Corona-Krise zu unterstützen, tauscht sie Krone mit Kittel.
Publiziert: 07.04.2020 um 18:31 Uhr
|
Aktualisiert: 07.04.2020 um 21:28 Uhr
1/4
Bhasha Mukherjee (24) ist die schönste Frau Englands. Und: Sie ist Ärztin.
Foto: missengland.info

Eigentlich wäre Bhasha Mukherjee (24) bis im August als Botschafterin für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen im Ausland unterwegs gewesen. Doch als sich die Coronavirus-Situation in Grossbritannien verschlechterte, erhielt sie Nachrichten von ehemaligen Kollegen aus dem Pilgrim Hospital in Boston, Ostengland. Diese erklärten ihr, wie schwierig die Situation momentan sei.

Um in der Corona-Pandemie Menschenleben zu retten, kehrte Mukherjee am Mittwoch nach Grossbritannien zurück. «Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für mich, Miss England zu sein und England in einer Zeit der Not zu helfen», sagt die Schönheitskönigin gegenüber dem Sender «CNN».

«Wollte direkt zur Arbeit gehen»

Mukherjee sagt auch, dass es sich für sie falsch angefühlt habe, die Miss-England-Krone zu tragen, während Menschen auf der ganzen Welt am Coronavirus sterben und ihre ehemaligen Kollegen so hart arbeiten würden. Das konnte die junge Ärztin nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren.

«Ich wollte zurück nach Hause und direkt zur Arbeit gehen», sagt sie. Wie es der Zufall will, ist Mukherjee auf Atemwegsmedizin spezialisiert – in jenem Bereich wo es am dringendsten Hilfe braucht. Doch bevor sie ihren Dienst antreten kann, muss sie sich rund zwei Wochen selber isolieren. Denn zuletzt hielt sie sich in Indien auf.

Boris Johnson auf Intensivstation

Grossbritannien ist derzeit eines der stärksten vom Coronavirus betroffenen Ländern der Welt. Es gibt über 52'000 Infizierte, fast 5400 Menschen sind tot.

Premierminister Boris Johnson (55) liegt momentan selber mit einer Coronavirus-Erkrankung auf der Intensivstation. Die Queen hielt im Angesicht der Krise eine historische Rede und sprach dem Volk Mut zu. «Wir bekämpfen diese Krankheit gemeinsam», sagte sie am Sonntag. Und: «Wenn wir vereint und entschlossen bleiben, werden wir sie überwinden», so die Queen. (bra)

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Habe ich das Coronavirus oder nur die Grippe?

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Schutz gegen Coronavirus

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?