Kabinett-Rochade
Überraschende Personalie in Frankreichs neuer Regierung

Frankreich hat eine neue Regierung vorgestellt. Bruno Le Maire, bisher Wirtschaftsminister, übernimmt das Verteidigungsressort.
Publiziert: 20:01 Uhr
|
Aktualisiert: 21:13 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Bruno Le Maire wird künftig das Verteidigungsressort verantworten.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Bruno Le Maire zum neuen französischen Verteidigungsminister ernannt
  • Vorstellung der neuen Regierung durch den Elysée-Palast in Paris
  • Etwa ein Dutzend bisheriger Minister behalten ihre Posten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Der ehemalige französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire (56) ist zum neuen Verteidigungsminister ernannt worden. Etwa ein Dutzend der bisherigen Minister behalten ihre Posten, wie der Elysée am Sonntagabend in Paris bei der Vorstellung der neuen Regierung mitteilte. An die Spitze des Wirtschafts- und Finanzministeriums wurde der frühere Industrieminister Roland Lescure (58) ernannt.

Zahlreiche bisherige Minister behalten ihre Posten, unter ihnen Aussenminister Jean-Noël Barrot (42), Innenminister Bruno Retailleau (64), Justizminister Gérald Darmanin (42) und Bildungsministerin Elisabeth Borne (64). Selbst Kulturministerin Rachida Dati (59), gegen die 2026 ein Korruptionsprozess ansteht, bleibt im Amt. Das Versprechen des neuen Premierministers Sébastien Lecornu (39) bei seinem Amtsantritt, einen «Neuanfang in Inhalt und Form» zu wagen, hat er nach Ansicht der Opposition damit nicht gehalten. 

«Diese Minister haben die schwierige Aufgabe, bis zum 31. Dezember einen Haushalt für das Land aufzustellen und Frankreich zu dienen», schrieb Lecornu indes nach der Verkündung auf der Plattform X. Frankreich befindet sich in einer Haushaltskrise. Die Vorgängerregierung unter François Bayrou (74) stürzte bei einer Vertrauensfrage im Streit um den geplanten Sparhaushalt. Das Land hat mit rund 3,3 Billionen Euro die höchsten Schulden in der Europäischen Union. Die Rating-Agentur Fitch hatte kürzlich erst Frankreichs Kreditwürdigkeit herabgestuft.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen