Bekanntlich können Politiker eines besonders gut: reden. Nicht so eine Bundestagskandidatin Irina Gaydukova (52) der Grünen-Partei in Saarbrücken (D). Denn als sie an der Vorstellungsrunde ihres Parteitags zum Klimaschutz befragt wird, schweigt die 52-Jährige – sie wirkt gar völlig ratlos!
Ein Video des peinlichen Auftritts im Netz sorgte diese Woche für Spott. Jetzt verlässt Gaydukova ihr Amt im Bezirksrat und die Fraktion der Grünen, wie die Partei.
Ihre politische Karriere scheint beendet, bevor sie begonnen hat. Am Parteitag gelangte die 52-Jährige zunächst auf Platz zwei der Liste für den Bundestag. Eigentlich eine gute Ausgangslage.
Diese Fragen machten sie sprachlos
Dann folgte die Vorstellungsrunde. Am Rednerpult wurde sie zunächst gefragt, wie sie zur Velo-Politik stehe. Knapp antwortete Gaydukova: «positiv». Es folgte die Frage, wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einhergehen sollen. Die Politikerin schwieg entgeistert, fragte dann zurück: «Habe ich Zeit, zu überlegen?» Schliesslich fragte man die 52-Jährige noch, wie sie zum CO2-Zertifikat stehe. Wieder fand sie keine Worte.
In den sozialen Medien wurde das Video der ratlosen Politikerin eifrig geteilt. So auch vom CDU-Abgeordneten Dennis Radtke, der dazu schrieb: «Sprachlosigkeit, die sprachlos macht.»
Grüne wünschen ihr «alles Gute»
Am gestrigen Freitag dann der Knall. Auf ihrer Website erklären die Grünen Saarbrücken: «Auf eigenen Wunsch hat das Mitglied die Fraktion und den Bezirksrat verlassen. Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir diesen Rücktritt sehr bedauern, da die Zusammenarbeit hier im Rat stets produktiv und kompetent war.»
Offenbar wurde die Politikerin wegen des Videos angefeindet und ausgelacht. Ihre ehemalige Partei wünschte ihr in dem Statement «alles Gute». Ob Irina Gaydukova (52) trotzdem weiterhin für den Bundestag kandidieren will – dazu schweigt sie bislang. (hah)