Jährliche Gedenkfeier in Montreux-Territet
Finnischer Kriegsgeneral starb in der Schweiz

Die militärischen Bande zwischen Finnland und der Schweiz sind eng. 1951 starb der erfolgreiche General Mannerheim nach einem Kurauftenthalt und einer Operation in Lausanne. Ihm zu Ehren steht an idyllischer Lage am Genfersee ein Denkmal.
Publiziert: 02.08.2025 um 12:00 Uhr
|
Aktualisiert: 02.08.2025 um 13:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Zu Ehren des Generals Mannerheim wurde in Montreux-Territet ein Denkmal errichtet.
Foto: Guido Felder

Darum gehts

  • Finnland kämpfte im Zweiten Weltkrieg gegen die Sowjetunion
  • General Mannerheim kooperierte strategisch mit Nazi-Deutschland gegen die Sowjets
  • Mannerheim starb 1951 mit 83 Jahren in Lausanne nach einer Operation
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_242.JPG
Guido FelderAusland-Redaktor

Die Finnen können das grosse Leid der Ukrainer bestens nachvollziehen. Auch Finnland wurde im Zweiten Weltkrieg von den Sowjets angegriffen. In Winterkrieg von 1939 marschierte Russland ein, weil sich Finnland geweigert hatte, strategisch wichtige Gebiete abzutreten. Im Fortsetzungskrieg von 1941 bis 1944 kämpfte dann Finnland an Deutschlands Seite gegen Moskau, um die verlorenen Gebiete zurückzuerobern.

Diese Kollaboration brachte den Finnen Kritik ein. General Carl Gustaf Emil Mannerheim, der die Finnen durch die Kriege führte und später Staatspräsident wurde, suchte die Zusammenarbeit mit Hitler und Nazi-Deutschland aus strategischer Notwendigkeit gegen die drohende sowjetische Übermacht, hielt aber stets Abstand zu nationalsozialistischer Ideologie. Er bewahrte die finnische Eigenständigkeit und löste sich im Herbst 1944 von Deutschland.

Im Friedensvertrag von 1947 blieb den Finnen nichts anderes übrig, als die Gebietsverluste zu akzeptieren.

Denkmal in Montreux

Die heldenhaften Finnen, die in klarer Unterzahl den Angreifer immer wieder erfolgreich zurückgedrängt hatten, stiessen auch in der Schweiz auf Bewunderung. Nach Ende des Krieges wurde die Schweizerische Vereinigung der Freunde Finnlands (svff.ch) gegründet, die das arg gebeutelte Land unterstützte und die heute eine Kulturvereinigung ist.

Mannerheim starb 1951 im Alter von 83 Jahren nach einer Magenoperation in Lausanne. Ihm zu Ehren organisiert die Finnisch-Schweizerische Offiziersvereinigung (fsov.ch) jeweils Anfang Juni beim Mannerheim-Denkmal in Montreux-Territet eine Gedenkveranstaltung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?