Indien greift Ziele in Pakistan an
0:24
Aufnahmen zeigen Luftangriffe:Indien greift Ziele in Pakistan an

Islamabad meldet
Pakistan feuerte Hyperschallraketen auf Indien ab

Pakistan wirft Indien Raketenangriffe auf Militärstützpunkte vor und startet Gegenangriffe. Gleichzeitig meldet auch Indien Angriffe mit Raketen. Der Luftraum über Pakistan und indische Flughäfen bleiben vorübergehend geschlossen.
Publiziert: 04:22 Uhr
|
Aktualisiert: vor 41 Minuten
Pakistanische Polizeibeamte entfernen nach einem indischen Raketenangriff Fahrzeuge und Personen vom Haupteingang des Luftwaffenstützpunkts Nur Khan.
Foto: Anjum Naveed

Darum gehts

  • Pakistan wirft Indien Raketenattacken vor und beginnt Gegenangriff
  • Luftraum über Pakistan und indische Flughäfen vorübergehend geschlossen
  • G7-Staaten rufen zur Zurückhaltung auf, 26 Tote bei Terroranschlag
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Pakistan hat dem Nachbarn Indien Raketenattacken auf mehrere Militärstützpunkte vorgeworfen und einen Gegenangriff begonnen. Laut eigenen Angaben soll die pakistanische Armee die indische Luftabwehr mit einer Hyperschallrakete ausser Gefecht gesetzt haben. Von der Gegenseite gab es dafür zunächst keine offizielle Bestätigung. Ein paar Stunden später bestätigte Indien dann pakistanische Attacken durch Raketen – ohne zunächst genauere Angaben über Schäden zu machen. 

Die pakistanische Regierung teilte in der Nacht zudem mit, es seien Attacken auf drei Militärstützpunkte in der Provinz Punjab abgewehrt worden, ohne dass es Opfer oder Schäden gegeben habe. Daraufhin habe das Militär die «Operation Bunjan» – also den Gegenangriff – begonnen. Pakistanischen Staatsmedien zufolge wurden dabei mehrere indische Militärziele getroffen und zerstört. 

Zahlreiche Explosionen

Aus mehreren Städten in Pakistan waren zuvor Explosionen gemeldet worden. Laut Armeeangaben überwanden einzelne von indischen Kampfjets abgefeuerte Geschosse zwar die Flugabwehr, richteten aber keinen Schaden an. «Jeder Zentimeter unserer Heimat wird verteidigt», verkündete die pakistanische Regierung auf der Plattform X. Indien sei offensichtlich gewillt, seine «Aggression» fortzuführen – und die pakistanischen Streitkräfte seien gerüstet, um die Sicherheit des Landes zu verteidigen.

Zuvor hatte die indische Seite von einer weiteren Nacht mit pakistanischen Drohnenangriffen im Norden und Westen des bevölkerungsreichsten Staates der Erde gesprochen. Demnach wurden bei einer Kampfdrohnen-Attacke in zivilem Gebiet zwei Mitglieder einer Familie schwer verletzt.

Luftraum über Pakistan und indische Flughäfen geschlossen

Der Luftraum über Pakistan wurde von 3.15 Uhr morgens (Ortszeit, 0.15 Uhr MESZ) bis heute Mittag 12 Uhr für Flugzeuge geschlossen, wie mehrere Medien unter Berufung auf die nationale Luftfahrtbehörde berichteten. Zuvor war laut indischen Medien der zivile Flugbetrieb an 32 Flughäfen im Norden und Westen Indiens auf Anordnung der Behörden bis nächsten Mittwoch eingestellt worden.

Am Freitag hatte sich der indische Premierminister Narendra Modi zu Beratungen mit seinem Verteidigungsminister, dem Nationalen Sicherheitsberater und der Führungsriege der Armee getroffen. Über Ergebnisse der Beratungen wurde nicht informiert.

G7-Staaten warnen vor weiterer Eskalation

Die G7-Gruppe führender Industrienationen rief beide Konfliktparteien dazu auf, maximale Zurückhaltung zu üben und im gemeinsamen Dialog eine friedliche Lösung herbeizuführen. «Weitere militärische Eskalation stellt eine ernsthafte Bedrohung der Stabilität der Region dar. Wir sind zutiefst besorgt um die Sicherheit von Zivilisten auf beiden Seiten», hiess es in einer Erklärung der Staatengruppe, der neben Deutschland auch die USA, Kanada, Frankreich, Italien, Japan und Grossbritannien sowie die Aussenbeauftragte der Europäischen Union angehören. US-Aussenminister Marco Rubio sich laut einer Erklärung seines Ministeriums bereit, Indien und Pakistan bei der Aufnahme «konstruktiver Gespräche» zu unterstützen. 

Die Angriffe Indiens gelten als Reaktion auf einen Terroranschlag vom 22. April im indischen Unionsterritorium Jammu und Kaschmir, bei dem 26 Menschen getötet wurden – die meisten davon indische Touristen. Indiens Regierung wirft Pakistan eine Beteiligung vor, was die Führung in Islamabad zurückweist. Auch das Grenzgebiet Kaschmir ist ein ewiger Konfliktherd zwischen den beiden Seiten. Die Region ist zwischen Pakistan und Indien geteilt, beide erheben aber Ansprüche auf das Gebiet.

Die eigentlichen Ursprünge des Konflikts reichen bis in die Kolonialzeit zurück. 1947 entliessen die Briten den indischen Subkontinent in die Unabhängigkeit und teilten diesen auf. Aus der Teilung entstand neben dem überwiegend hinduistischen Indien der neue Staat Pakistan für Muslime. Die gewaltsam verlaufene Teilung nährt bis heute eine erbitterte Rivalität. Seit ihrer Unabhängigkeit führten die beiden Länder drei Kriege gegeneinander, zwei davon um Kaschmir.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?