Diese Expedition werden die beiden Forscher wohl nie mehr vergessen. Anfang Dezember wurden sie um ein Haar von einem Löwen zerfleischt. Sie versuchten, sich mit Elefantenmist zu verteidigen, aber nur ein Geländewagen konnte sie retten.
Es war tiefe Nacht im südafrikanischen Okavango-Delta in Botswana, als der Forscher Götz Neef (32) aus Namibia plötzlich aus dem Schlaf gerissen wurde. «Ich sah, wie vor meinem Zelt etwas herumschlich», sagt Neef zu der britischen Zeitung «DailyMail».
Dann steckte ein Löwe die Nase in sein Zelt. Der Forscher schreckte auf. Entkommen? Unmöglich!
Der Löwe bleibt hartnäckig
Das Raubtier war abgemagert und hungrig. Gierig schnappt der Löwe nach dem 32-Jährigen. «Ich habe versucht, ihm mit der Faust so fest wie möglich auf die Nase zu schlagen», sagt Götz Neef. Doch der Löwe liess nicht von ihm ab.
Auf einmal sprang sein Forscherkollege Rainer von Brandis (46) aus seinem Zelt. «Der Löwe hatte eine Pfote auf Götz und kaute glücklicherweise eher an den Zeltstangen als an ihm», berichtet von Brandis. Er hatte keine Waffe bei sich, nur ein grosser Haufen Elefantenmist lag neben seinem Zelt. Also griff der 46-Jährige den Mist und zielte auf das Tier. «Ich warf den Löwen richtig hart damit ab», so der Forscher.
Den Löwen beeindruckte das nicht. Er verbiss sich in den Ellbogen von Neef. Also schnappte sich von Brandis einen Ast und stürmte los. «Ich schlug den Löwen, aber er hörte nicht auf, an Götz zu kauen.»
Geländewagen musste Löwen dreimal rammen
Plötzlich hörten die beiden Männer einen Motor aufbrummen. Der zuständige Ranger fuhr mit einem Land Rover auf den Löwen zu und rammte ihn. Doch das Raubtier liess trotzdem nicht ab, griff erneut an. Erst nachdem der Ranger dreimal das Tier mit dem Auto erwischt hatte, flüchtete der Löwe endlich.
Dann wird klar, wie schlimm der Löwe wütete. Götz Neef wurde schwer verletzt. Blutüberströmt musste er mit 16 tiefen Bissen in Armen, Schultern und Kopf ins nächste Spital gebracht werden. Inzwischen ist der Wissenschaftler auf dem Weg zur Besserung.
Wieso der Löwe derart angriff, ist nicht klar. Das Tier sei sehr alt gewesen und wahrscheinlich von jüngeren Männchen vertrieben worden. Er dürfte schon lange nichts mehr gegessen haben. Daher sei er wohl so verzweifelt gewesen, dass er sich sogar traute, Menschen anzugreifen. Denn eigentlich würden Löwen Zeltlager meiden.
Für das Tier ging die Sache übrigens nicht gut aus. Kurz nach der Attacke wurde der Löwe aufgespürt und eingeschläfert. «Es war das Beste für ihn. Er bestand nur noch aus Haut und Knochen», so von Brandis zur «Daily Mail». (hac)