Jetzt hat auch Thailand wieder einen Lockdown
1:20
Starker Infektionsanstieg:Jetzt hat auch Thailand einen neuen Lockdown

Grösster Infektionsanstieg seit Beginn der Pandemie
Jetzt hat auch Thailand wieder einen Lockdown

Ein Vorort von Bangkok steht seit Samstag unter Lockdown. Innert weniger Stunden haben die Behörden mehr als 500 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Dies, nachdem Thailand seit Monaten als praktisch virusfrei gilt. Bangkok rüstet sich für eine mögliche Welle.
Publiziert: 19.12.2020 um 23:36 Uhr
|
Aktualisiert: 20.12.2020 um 11:05 Uhr
1/14
Neuer Covid-19-Aausbruch in Thailand, das bislang als weitgehend virusfrei galt.
Foto: AFP

Thailand gilt als Vorzeigenation bezüglich Covid-19-Eindämmung und -Bekämpfung. Jetzt herrscht wieder Alarmstimmung. In einem Industrievorort von Bangkok wurden Hunderte positiv auf das Virus getestet. Dies trotz strikter Schutzmassnahmen im Land und Grenzen, die weiterhin praktisch geschlossen sind. Die thailändische Regierung hat schnell einen Sündenbock gefunden: Illegal eingereiste Gastarbeiter sollen das Virus eingeschleppt haben.

Der thailändische Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul (54) macht Migranten aus dem nahen Myanmar für den stärksten Infektionsanstieg seit Beginn der Pandemie verantwortlich. Am Samstag wurden in dem Bangkoker Vorort Samut Sakhon 548 Menschen positiv auf das Virus getestet. Samut Sakhon ist Thailands Zentrum der Meeresfrüchte-Industrie. Tausende Gastarbeiter aus Myanmar kommen dort auf Fischkuttern an oder sind dort in Fabriken beschäftigt - und haben, so Anutin, das Virus aus ihrer Heimat eingeschleppt.

Bis am 3. Januar gilt in der gesamten gleichnamigen Provinz ein Lockdown mit nächtlicher Ausgangssperre. Ansässigen ist es auch nicht erlaubt, die Sperrzone zu verlassen. Ein von Migranten bewohntes Gebiet wurde mit Klingendraht umzäunt. Laut Behörden sei davon auszugehen, dass bereits weit mehr Menschen infiziert sind – offiziellen Angaben zufolge waren am Samstag 43 Prozent aller Getesteten Virusträger. Spitäler in der thailändischen Hauptstadt wurden angewiesen, Vorkehrungen für eine mögliche Welle zu treffen. «Weil die Provinz so nahe bei uns liegt und wegen der grossen Anzahl von Fällen, die sie gefunden haben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir einige Fälle in Bangkok sehen werden», sagte ein Arzt dem Onlineportal «Thai Enquirer».

Quarantäne bald im Golf Club

Seit Wochen sind die thailändischen Behörden und Sicherheitskreise bemüht, die fast 2500 Kilometer lange Grenze zwischen den beiden Ländern so hermetisch wie möglich zu sichern. Im nördlichen Chiang Mai hatten thailändische Frauen, die ennet der Grenze in einem Hotel arbeiteten, das Virus nach Thailand eingeschleppt. Auch wurden zahllose Migranten aus Myanmar beim Versuch erwischt, illegal über die Grenze einzureisen. Das vormalige Burma gilt als Corona-Hotspot. Jetzt haben die Behörden sofort Vorkehrungen getroffen, um einem grösseren Ausbruch in Bangkok vorzubeugen.

Thailand ist dabei, das Land schrittweise wieder für Touristen zu öffnen. Auch Reisenden aus der Schweiz, obwohl diese als Risikoland gilt, ist die Einreise wieder erlaubt. Dies unter Befolgung eines strikten Bewilligungsverfahren. Dabei versucht sich das Königreich als Traumdestination in Zeiten von Corona zu profilieren. Luxushotels bieten exquisite Quarantäne-Programme an. Bald soll Quarantäne auch im Golf Club möglich sein – tägliches Golfspielen inklusive. (kes)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?