«Washington Post» blamiert sich mit falschem Symbol
Was für ein Riesen-Bock bei der «Washington Post»: Die US-Zeitung berichtet über einen Frauenrechts-Marsch in der amerikanischen Hauptstadt – und verwechselt dabei das Geschlechtssymbol auf der Titelseite.
Publiziert: 06.01.2017 um 07:24 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 07:10 Uhr
1/4
Wie war das nochmals mit dem Symbol der Weiblichkeit?
Foto: Screenshot Twitter
Der Fehler auf dem Cover des Magazins «Washington Post Express".
Foto: Screenshot Twitter
Die Geschichte ist die Titel-Story der am Donnerstag erschienenen Magazin-Ausgabe der «Washington Post«: Mittels Protest-Kundgebung soll ein Marsch in Washington zur symbolträchtigen Aktion für mehr Frauenrechte in den USA werden.
Doch ausgerechnet mit der Symbolik hapert es bei der Zeitung. Zuvorderst auf dem Cover des Magazins unterläuft der Redaktion nämlich ein peinlicher Fehler: Statt des Symbols für das weibliche Geschlecht (das Venussymbol, ein Kreis mit einem nach unten zeigenden Kreuz) ist dort in Übergrösse jenes für die Männlichkeit (das Marssymbol, ein Kreis mit einem nach oben zeigenden Pfeil) abgebildet. Dazu der Titel: «Frauenrechte sind Menschenrechte».
Das Gute am digitalen Zeitalter ist, dass sich solche Fehler innert kürzester Zeit beheben lassen. Auf Twitter folgte schon bald die korrigierte Version des Titelblatts samt Entschuldigung der Redaktion.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Das Schlechte an der Print-Ausgabe eines Magazins ist jedoch, dass einmal gedruckte Fehler unweigerlich in den Händen der Leser landen. Hier wurde der Fauxpas wohl zu spät erkannt.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.