Gefangenenaustausch zwischen Iran und USA
Aussenminister Pompeo dankt der Schweiz für Vermittlerrolle

US-Aussenminister Mike Pompeo hat Bundesrat Ignazio Cassis in einem Telefongespräch seinen Dank ausgesprochen. Die Beziehungen der beiden Länder seien besser als jemals zuvor.
Publiziert: 12.05.2020 um 01:45 Uhr
|
Aktualisiert: 12.05.2020 um 23:02 Uhr
US-Aussenminister Mike Pompeo mit Bundesrat Ignazio Cassis im Sommer 2019 in Bellinzona TI (Archivbild).

«Toller Anruf mit dem Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis.» US-Aussenminister Mike Pompeo (56) hat der Schweiz einmal mehr für ihre Rolle als Vermittler zwischen den Vereinigten Staaten und der Islamischen Republik Iran gedankt. Dies geht aus einem Communiqué vom Montag und einem Tweet von Pompeo hervor.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Tags zuvor hatte Teheran die Amerikaner «ohne Vorbedingungen» um einen möglichen Gefangenenaustausch mit den Vereinigten Staaten gebeten. In einem Telefonat mit Bundesrat Ignazio Cassis habe der US-Aussenminister «der Schweiz für ihre ständige und konstruktive Rolle als Schutzmacht der US-Interessen im Iran» gedankt, wird ein Sprecher der amerikanischen Diplomatie in der Medieninformation zitiert.

Im Tweet sprach Pompeo am Montag zudem auch von «Schweizer Hilfe zur Rückführung amerikanischer Bürger aus dem Iran und Burma» während der Coronavirus-Pandemie. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA seien besser als «jemals zuvor», schrieb Pompeo.

Die Schweiz vertritt seit Jahrzehnten die Interessen der USA in der Islamischen Republik Iran. Beide Seiten danken regelmässig der Schweiz für ihre Dienste. (nim/SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?