Gay Pride in New York
Whistleblowerin Chelsea Manning schreit sich heiser

Zehntausende Menschen zogen am Sonntag in New York an der Gay Pride Parade zu Fuss, auf Motorrädern oder auf Pritschenwagen bei strahlendem Sonnenschein durch Manhattan. Auch Whistleblowerin Chelsea Manning feierte ausgelassen.
Publiziert: 26.06.2017 um 02:13 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 21:04 Uhr
Innig auf der Fifth Avenue: Zehntausende marschieren an der Gay Pride Parade in New York.
Foto: KEYSTONE/EPA/JUSTIN LANE

Sie demonstrierten für die Rechte von Homosexuellen, Bisexuellen und Transgender. Überall waren Regenbogenflaggen als Symbol der Homosexuellen-Bewegung zu sehen. Viele Teilnehmer trugen farbenfrohe, mitunter sehr knappe Kostüme.

Auch die Wikileaks-Informantin Chelsea Manning zählte zu den Teilnehmern. «Ich verliere meine Stimme, weil ich so viel schreie», schreibt sie auf Instagram. Sie war im Mai nach siebenjähriger Haft freigekommen. Zur Welt gekommen war sie als Bradley Manning, während ihrer Haft hatte sie sich zu einer Geschlechtsumwandlung entschlossen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Prominente Politiker marschierten ebenfalls mit - darunter Bürgermeister Bill de Blasio, der Gouverneur des Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, und Senator Chuck Schumer, die alle drei der Demokratischen Partei angehören. Zur Sicherung der Veranstaltung waren hunderte Polizisten im Einsatz.

2015 war bei der Gay Pride in New York die landesweite Einführung der Homo-Ehe gefeiert worden. Vergangenes Jahr war der Umzug von dem Anschlag auf einen bei Homosexuellen beliebten Nachtclub in Orlando überschattet worden, bei dem 49 Menschen getötet worden waren.

Anti-Trump-Transparente

Dieses Jahr stand die Gay Pride Parade im Zeichen der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump. Einige Teilnehmer trugen Transparente mit Kritik an Trumps Politik. Andere wandten sich dagegen, die Parade zu politisieren. «Es ist nicht politisch, es ist sozial», sagte die New Yorkerin Cara Lee Sparry zum Anliegen des Marsches. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?