Gaga-Aufpreis bei den Ösis
Warmer Schinken-Käse-Toast kostet 1 Euro mehr

Diese Preisgestaltung irritiert. Wer in einem österreichischen Lokal einen Schinken-Käse-Toast warm essen will, muss mehr blechen.
Publiziert: 09.02.2023 um 13:51 Uhr
|
Aktualisiert: 09.02.2023 um 15:41 Uhr
1/5
Im österreichischen Linz musste eine Frau einen Zuschlag bezahlen, weil sie ihren Schinken-Käse Toast warm geniessen wollte.
Foto: Getty Images

Man beisst in einen warmen, knusprigen Toast hinein, aus dem der Käse am besten schon schön rausläuft. So stellt man sich den Schinken-Käse-Toast vor. Relativ arm an Nährstoffen, überzeugt er trotzdem Generationen von Kindern immer wieder von Neuem. Das Gericht ist einfach, geht schnell und schmeckt lecker.

Auch ein Restaurant im österreichischen Linz hat den Sandwich-Klassiker auf seine Speisekarte gesetzt und sorgt mit seiner Preisgestaltung derzeit für Aufregung. Wer den Schinken-Käse-Toast warm geniessen möchte, ist spätestens beim Blick auf die Rechnung verwirrt. Ein warmer Toast kostet einen Euro mehr. Bei der kalten Version fällt dieser Zuschlag weg. Ans Licht kam dieser Kostenunterschied, als ein Grosi mit ihren Enkeln im Linzer Lokal einen Schinken-Käse-Toast essen wollte, wie die «Kronen Zeitung» berichtet.

Mehraufwand in der Küche

Dieser Umstand hat sie so wütend gemacht, dass sie ihrem Unmut auf Facebook Luft machte. In ihrem Post regt sie sich nicht nur darüber auf, dass sie einen Euro mehr bezahlen musste, sondern vor allem darüber, dass sie im Vorhinein nicht darüber informiert worden war. Die Kommentare unter dem Beitrag schlugen hohe Wellen und verlangten eine Erklärung vom Betreiber.

Auf Anfrage der «Kronen Zeitung» geben die Geschäftsführer des Lokals zu, dass sie die Frau hätten fragen müssen, wie sie ihren Toast wolle. «Dafür entschuldigen wir uns». Trotzdem werden sie nicht von ihrer Kalkulation abweichen, denn das Aufwärmen des Toasts bedeute einen Mehraufwand für das Küchenpersonal, der entschädigt werden müsse. Ein Problem mit der Kasse gab es dann übrigens auch noch. Normalerweise kosten die anderen warmen Sandwiches in dem Laden nämlich sogar 1.50 Euro mehr. Am Ende zeigten sich die Lokalbetreiber versöhnlich und luden die Frau auf ein Essen in ihr Restaurant ein. (ene)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?