Das berichtete die Wochenzeitung «Die Zeit» am Mittwoch vorab. Die Zahl bezog sich auf Spenden für die führenden Zusammenschlüsse Aktion Deutschland Hilft, Bündnis Entwicklung Hilft und das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe.
In den Bündnissen sind führende deutsche und internationale Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, um humanitäre Einsätze zu koordinieren und Spenden einzuwerben. Wie die «Zeit» unter Berufung auf Experten des Zentralinstituts für soziale Fragen berichtete, dürften die Spenden an die drei Bündnisse etwa 60 Prozent des Gesamtaufkommens in Deutschland ausmachen. Spenden an einzelne Organisationen für die Opfer des Kriegs in der Ukraine kommen dazu.
Hilfsbereitschaft ist sehr gross
Laut «Zeit»-Bericht halten die Fachleute des auf das Spendenwesen spezialisierten Instituts und Vertreter von Hilfsorganisationen es für wahrscheinlich, dass die Hilfe für die Menschen aus der Ukraine zur grössten Spendenaktion der deutschen Geschichte wird. Der bisherigen Rekord wurden demnach mit 670 Millionen Euro in den Jahren 2004 und 2005 nach der Tsunami-Katastrophe in Asien erreicht. (AFP)
Hier kannst du dich melden: Bei Campax, einer private Bürgeraktion: www.campax.org. Bei der Basler Organisation «Gastfamilien für Flüchtlinge GGG – Stichwort Ukraine» via Telefon 075 413 99 65. Oder bei der Ukraine-Anlaufstelle des Kantons Zürich, per Mail ukraine@sa.zh.ch und via Telefon 043 259 24 41.
Unter anderen haben die Glückskette, Unicef oder das Schweizerische Rote Kreuz zu Geldspenden aufgerufen.
Hier kannst du dich melden: Bei Campax, einer private Bürgeraktion: www.campax.org. Bei der Basler Organisation «Gastfamilien für Flüchtlinge GGG – Stichwort Ukraine» via Telefon 075 413 99 65. Oder bei der Ukraine-Anlaufstelle des Kantons Zürich, per Mail ukraine@sa.zh.ch und via Telefon 043 259 24 41.
Unter anderen haben die Glückskette, Unicef oder das Schweizerische Rote Kreuz zu Geldspenden aufgerufen.
Blick informiert im Ticker Live über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine.
Blick informiert im Ticker Live über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine.