Franziskus' Kritik immer radikaler
Vatikan hat «spirituellen Alzheimer»

Papst Franziskus hat bei seiner Weihnachtsansprache vor der römischen Kurie harte Kritik an der Bürokratie im Vatikan geübt. Die Kurie leider unter «mentaler Erstarrung» und «spirituellem Alzheimer»
Publiziert: 22.12.2014 um 13:58 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:35 Uhr
1/2
Papst Franziskus geisselt seine Angestellten.
Foto: Keystone

Der Pontifex prangerte am Montag die «15 Krankheiten» der Kurie an. Darunter sind «sich unsterblich fühlen», «mentale Erstarrung», «das spirituelle Alzheimer» und der «Terrorismus des Geschwätzes». «Die Kurie ist dazu aufgerufen, sich zu verbessern und in Gemeinschaft, Heiligkeit und Weisheit zu wachsen», forderte der 78-jährige Papst.

Franziskus kritisierte die «Krankheit einer mentalen und spirituellen Erstarrung», die dazu führe, die notwendige menschliche Empathie zu verlieren. Unter der «Krankheit der Rivalität und Eitelkeit» litten diejenigen, die Titel und Auszeichnung suchten und nur an sich selbst glaubten.

Auch die «Schizophrenie» derjenigen, die ein Doppelleben führten, prangerte der Pontifex in seiner Ansprache an. Genauso schlimm sei die Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen.

Auch die «Krankheit des Geschwätzes, des Gemunkels und des Tratsches» verurteilte der Papst. «Über diese Krankheit habe ich schon oft gesprochen, aber noch nicht genug», erklärte das Oberhaupt der katholischen Kirche. Die Krankheiten seien eine Gefahr für jeden Christen, aber sie zu benennen und sich dessen bewusst zu sein, sei bereits der erste Schritt zur Besserung.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?