Flug-Chaos nach Horror-Hurrikan «Melissa»
Zehntausende Touristen wollen einfach nur heim

Vier Tage nach Hurrikan «Melissa» herrscht Chaos an Jamaikas Flughäfen. Tausende Touristen versuchen, die Insel zu verlassen, während viele Flüge ausfallen. Der Sturm hinterliess schwere Schäden und forderte mindestens 19 Todesopfer auf Jamaika.
Publiziert: 01.11.2025 um 19:32 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Chaos am Flughafen in Montego Bay.
Foto: X @MesoMax919

Darum gehts

  • Touristen warten auf Ausreise nach Hurrikan «Melissa» auf Jamaika
  • Flughäfen in Kingston und Montego Bay stark beeinträchtigt, viele Flüge gestrichen
  • Zehntausende Touristen waren während des Hurrikans auf der Insel
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Vier Tage nach dem verheerenden Hurrikan «Melissa» haben sich Tausende Touristen in Jamaika auf dem internationalen Flughafen der Hauptstadt Kingston versammelt – in der Hoffnung, die Insel endlich verlassen zu können. Unter den Ausreisenden herrschte Verwirrung. Am Sangster International Airport in Montego Bay, dem grössten Flughafen des Landes, fielen am Samstag Dutzende Flüge aus.

Nach Angaben der Regierung in Kingston befanden sich etwa 25'000 Touristen auf Jamaika, als Hurrikan «Melissa» die Insel am Dienstag (Ortszeit) erreichte. Auch eine hohe zweistellige Zahl von Deutschen sei darunter, hiess es aus dem Auswärtigen Amt.

In Montego Bay, wo der Flughafen durch den Hurrikan schwerbeschädigt wurde, fielen am Samstag rund 40 kommerzielle Flüge aus. Der Flughafen informierte auf der Plattform X, dass nur eine begrenzte Anzahl von Flügen starten werde.

Ganze Ortschaften auf Jamaika verwüstet

Viele Reisende versuchten deshalb, von Kingston abzufliegen. «Alle unsere Flüge in Montego Bay wurden (wie erwartet) über das Wochenende gestrichen, also sind wir heute früh hierhergefahren», schrieb der bekannte US-amerikanische Sturmjäger Max Olson auf X. Er teilte ein Video von Menschen im Terminal des Flughafens Norman Manley in Kingston, die mit ihrem Gepäck an den Schaltern warteten. Sturmjäger sind Personen, die Wetterphänomene beobachten und dokumentieren. Olson war dafür nach Jamaika gereist.

«Melissa» erreichte Jamaika als einer der stärksten Hurrikane, die je im Atlantik aufgetreten sind. Ganze Ortschaften wurden schwerbeschädigt. Durch den Hurrikan kamen in der Karibik mindestens 50 Menschen ums Leben, darunter 19 in Jamaika.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen