Es war doch nur ein Kratzer am Unterschenkel, eigentlich kaum ein Pflaster wert. Doch die Wunde entzündete sich, Bakterien frassen sich ins Fleisch. Zwei Wochen später ist die US-Amerikanerin Lynn Fleming (†77) tot.
Es passierte bei einem Strandspaziergang am Coquina Beach in Florida. Fleming ist gemeinsam mit ihrem Sohn und deren Frau unterwegs. Sie watet durchs trübe Meer, stürzt plötzlich.
«Ich habe nicht einmal darüber nachgedacht»
Ihr Sohn erzählt dem US-Sender «Fox13»: «Sie tauchte wieder auf, mit einem kleinen Schnitt am Bein. Ich habe nicht einmal weiter darüber nachgedacht.» Erst Tage später, als ihr Bein heftig anschwillt und rot anläuft, geht die Seniorin zum Arzt. Er gibt ihr eine Tetanus-Spritze und Antibiotika. Doch es ist bereits zu spät.
Nur einen Tag findet ihr Sohn Fleming bewusstlos vor. Sofort bringt er sie ins Spital. Es folgt die Schock-Nachricht: Die Amerikanerin leidet unter einer nekrotisierender Fasziitis, einer Infektion, die durch fleischfressende Bakterien verursacht wird.
Jeder dritte Infizierte stirbt
Im Spital versuchen die Ärzte noch, die bewusstlose Frau mittels Not-OP zu retten. Ohne Erfolg. Während der Operation erleidet sie zwei Schlaganfälle, ihre Organe versagen. Fleming wird für tot erklärt.
Jährlich infizieren sich etwa 700 bis 1200 Menschen mit fleischfressenden Bakterien. Jeder dritte von ihnen stirbt.
Gegenüber den Medien warnt Flemings Sohn nun: «Man muss sich sofort um solche Wunden kümmern. Meine Mutter bekam Fieber, ihr Bein wurde dick. Sie hatte alle Anzeichen für eine solche Infektion.» Hätte man schneller reagiert, würde seine Mutter vielleicht noch leben. (hah)