Feuerwehr in Alarmbereitschaft
Weiterhin hohe Brandgefahr in Griechenland

Die Feuer in Griechenland sind unter Kontrolle und weitgehend gelöscht, doch die Sicherheitskräfte bleiben in Alarmbereitschaft.
Publiziert: 14.08.2021 um 17:27 Uhr
Verbrannt ist die Landschaft in der Nähe von Lalas, unweit von Olympia. Deutsche Feuerwehrleute und Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) haben in Lalas ihr Camp für ihren Einsatz auf der Halbinsel Peloponnes. Foto: Socrates Baltagiannis/dpa
Foto: Socrates Baltagiannis

Von Freitag- bis Samstagmorgen waren nach Angaben der griechischen Feuerwehr erneut 51 Waldbrände ausgebrochen. Der griechische Zivilschutz gibt die Brandgefahr in weiten Teilen des Landes als «hoch» bis «sehr hoch» an. Sorgen bereiten unter anderem die örtlich starken Winde, die einen kleinen Brandherd zu einem grossen Waldbrand anzheizen können.

Vor allem in den zuvor stark betroffenen Gegenden im Norden Athens, auf der Insel Euböa und der Halbinsel Peloponnes sind deshalb weiterhin hunderte Feuerwehrleute in Alarmbereitschaft. Die Regionen weden auch aus der Luft überwacht, hiess es bei der Feuerwehr.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?