Fast ein Kilogramm pures Gold!
Teenager graben per Zufall riesigen Goldschatz aus

Zwei junge Männer leisten Freiwilligendienst in Israel – und stossen bei ihrer Arbeit auf einen historisch wertvollen Fund.
Publiziert: 24.08.2020 um 17:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Der israelische Archäologe Shahar Kispin begutachtet eine der Goldmünzen, die die beiden Jugendlichen gefunden haben.
Foto: keystone-sda.ch

Unglaublicher Fund in Israel! Zwei Jugendliche graben einen Goldschatz aus. Rund 425 Münzen umfasst der Fund, gefertigt sind sie aus allesamt aus purem Gold.

Die beiden Jugendlichen, welche den Schatz aushoben, absolvierten einen Freiwilligendienst vor Antritt ihrer Militärzeit. Den Schatzfund machten sie am letzten Dienstag nahe der Stadt Javne. Oz Cohen (18), einer der beiden Finder, sagt zur «Times of Israel»: «Ich habe am Boden etwas entdeckt, was wie dünne Blätter aussah. Als ich genauer hinsah, bemerkte ich, dass es Goldmünzen waren. Es war wirklich sehr aufregend, einen solch besonderen und alten Schatz zu finden.»

Schatz aus dem neunten Jahrhundert

Die Münzen stammen aus der Zeit der Abbassiden und sind vor rund 1100 Jahren vergraben worden. Der Zustand der Münzen ist laut offiziellen Angaben exzellent.

Auch der Münzexperte Robert Kool sagt gemäss lokalen Medien: «Die Münzen sind aus purem Gold gefertigt. Ihr Gesamtgewicht beträgt etwa 845 Gramm. Sie stammen aus dem späten neunten Jahrhundert. Zu dieser Zeit hat sich das Kalifat der Abbasiden von Persien im Osten bis Nordafrika im Westen erstreckt.»

Enorm wertvoll – in vielerlei Hinsicht

Laut Kool beabsichtigte die Person, die den Schatz damals vergrub, diesen wieder auszugraben. Kein Wunder, man hätte damals mit diesem Schatz ein luxuriöses Haus in einem der besten Viertel kaufen können.

Weiter sagt Kool: «Dieser seltene Schatz wird sicherlich einen wichtigen Beitrag zur Forschung leisten, da es relativ wenige Funde aus der Zeit der Abbasiden in Israel gibt. Hoffentlich sagt er uns mehr über eine Zeit, von der wir noch sehr wenig wissen.»

Der Schatz ist für die Wissenschaft von enormen Wert, da durch diesen Details über die Handelsbeziehungen herausgearbeitet werden können. Zudem hatte man eine solche Münze bis anhin noch nie gesehen. Hierbei geht es um eine byzantinische Münze, auf der der Kaiser Theophilos (813–842) abgebildet ist. (myi)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?