Experiment geglückt
China lässt auf dem Mond Pflanzen wachsen

Die Sonde «Chang'e 4» ist am 3. Januar auf der Rückseite des Mondes gelandet. Jetzt vermelden chinesische Wissenschaftler, dass sie dort erfolgreich einen Baumwollsamen spriessen liessen.
Publiziert: 15.01.2019 um 14:39 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2019 um 15:27 Uhr
Die Baumwollpflanze entwickelt sich prächtig: erfolgreiches Experiment auf dem Mond.
Foto: AFP

China lässt auf dem Mond ein grünes Pflänzchen wachsen. Ein Baumwollsamen keimte in der Mondsonde «Chang'e 4», wie auf Fotos zu sehen ist, welche die Universität der südwestchinesischen Stadt Chongqing am Dienstag verbreitete.

«Das ist das erste Mal, dass Menschen Experimente zu biologischem Wachstum auf der Mondoberfläche gemacht haben», erklärte der Leiter des Experiments, Xie Gengxin. Für das Pflanzexperiment hatten Xie und seine Kollegen «Chang'e 4» einen Behälter mit Erde, Wasser und Luft mitgegeben. Er enthält ausser Baumwollsamen auch Kartoffel- und Ackerschmalwand-Samen. Von letzteren keimte bislang aber noch keiner. In dem Behälter befinden sich überdies Fliegeneier sowie Hefe.

«Chang'e 4» landete am 3. Januar auf dem Mond. Es war die erste weiche Landung eines Raumgefährts auf der felsigen erdabgewandten Mondseite. Kurze Zeit später nahm das Mond-Gefährt «Yutu-2» (Jadehase 2) seinen Betrieb auf.

Plan für dauerhaften Stützpunkt bis 2022

Technisch ist die Mission der chinesischen Raumfahrtbehörde CNSA nicht einfach – unter anderem, weil zur Rückseite des Mondes keine direkte Funkverbindung aufgebaut werden kann. Die Chinesen hatten deshalb den Satelliten «Queqiao» (Elster-Brücke) im Mond-Orbit stationiert, der Daten und Kommandos zwischen Mondsonde und Erde übermittelt.

Sonde und Rover sollen auf der erdabgewandten Mondseite das unberührte Terrain erforschen und wissenschaftliche Experimente vornehmen. Peking pumpt Milliardensummen in sein militärisch organisiertes Raumfahrtprogramm. Bis 2021 will die Volksrepublik eine wiederverwertbare Trägerrakete entwickeln, die mehr Fracht transportieren kann als die Nasa und das private Raumfahrtunternehmen SpaceX.

Ausserdem plant China einen Stützpunkt auf dem Mond, bis 2022 eine bemannte Raumstation sowie ein Mars-Fahrzeug. Noch in diesem Jahr soll eine weitere Sonde, «Chang'e 5», auf dem Mond landen. Sie soll Proben sammeln und zur Erde zurückbringen. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?