Der Meeresbeobachtungs-Satellit Sentinel 6 hat sich fertig kalibriert und beginnt demnächst, erste Daten zu senden. Er wird mit Hilfe von Satellitenaltimetrie den Anstieg des Meeresspiegels messen und relevante Daten für Klimastudien sammeln (Bild Nasa).
Foto: Nasa/Esa/Eumetsat/NOAA
Der Launch erfolgte von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. Seither habe sich der Satellit durchgecheckt und kalibriert, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Noch in dieser Woche würden erste Daten zu Meeresspiegel-Höhen erwartet.
Der Satellit soll die Veränderungen des Meeresspiegels als schwerwiegende Folge des Klimawandels akkurat vermessen und Informationen für Wettervorhersagen liefern.
Die Mission ist eine Kooperation der Nasa, der Europäischen Weltraumorganisation Esa, der meteorologischen Satellitenagentur Europas, Eumetsat, und der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA. Wissenschaftler rechnen mit Messungen «von bisher unerreichter Genauigkeit».
(SDA)