Erneute Anschlagsversuche
Acht Paket-Bomben in Griechenland sichergestellt

Die griechische Polizei hat am Montag acht verdächtige Pakete in einem Athener Postverteilzentrum abgefangen und konfisziert. Adressaten seien «Personen in europäischen Ländern gewesen». Details nannte die Polizei nicht.
Publiziert: 20.03.2017 um 23:16 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 01:14 Uhr
Adressaten der Paktet-Bomben seien «Personen in europäischen Ländern gewesen». (Symbolbild)
Foto: Keystone

In Sicherheitskreisen war die Rede von Behördenvertretern bei Wirtschaftsinstitutionen und Unternehmen. Die Polizei war besonders wachsam, nachdem vergangene Woche zwei mit explosivem Pulver versehene Sendungen mit griechischem Absender verschickt worden waren.

Eine davon war für den deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble bestimmt. Das Paket wurde aber von den deutschen Behörden am 15. März abgefangen. Ein Brief an den Internationalen Währungsfonds (IWF) in Paris explodierte einen Tag später, als eine Verwaltungsangestellte ihn öffnete. Die Frau wurde leicht verletzt.

Die militante griechische Gruppe Verschwörung der Feuerzellen hat erklärte, sie habe das Paket an Schäuble verschickt. Sie bekannte sich aber nicht zu dem Briefanschlag auf den IWF. Die Behörden gehen jedoch davon aus, dass die Gruppe auch dafür verantwortlich ist. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?