Erdbeben in Nepal
Hundertjähriger lebend aus Trümmern geborgen

Schon acht Tage sind seit dem verheerenden Himalaya-Erdbeben vergangen. Doch noch immer werden Menschen lebend aus den Trümmern geborgen. Einer davon ist wohl über hundert Jahre alt.
Publiziert: 03.05.2015 um 12:06 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 13:12 Uhr

Der Mann hat seit dem Erdbeben am Samstag vor einer Woche unter den Überresten des Lehmhauses im Dorf Kimtang im Distrikt Nuwakot gelegen. Ein Team aus nepalesischer Polizei und japanischen Rettungskräften hat ihn gestern gefunden. Er ist per Helikopter in ein Spital gebracht worden. Der Mann ist verletzt, aber ausser Lebensgefahr.

«Wir glauben, dass er mehr als 100 Jahre alt ist», sagte Innenministeriumssprecher Laxmi Dhakal. Damit hätte der gerettete Mann schon das vorherige schwere Erdbeben in Nepal im Jahr 1934 miterlebt. 

Ein heute geborenes Kind in Nepal hat nach Angaben des Kinderhilfswerks UNICEF eine Lebenserwartung von 68 Jahren - vor 100 Jahren war diese noch viel geringer. Zahlreiche alte Menschen in Südasien kennen ihr genaues Alter nicht, weil der Tag der Geburt seinerzeit selten erfasst wurde.

Drei Menschen nach acht Tagen geborgen

Nur wenige Stunden vor der Rettung des Mannes war bekannt geworden, dass drei weitere Menschen das Beben überlebten. Soldaten und Polizisten hätten heute zwei Frauen und einen Mann ausgegraben, erklärte die Polizei. 

Zwei von ihnen hätten unter den Überresten ihres Lehmhauses im Dorf Kerabari im Distrikt Sindhupalchowk gelegen. Einer sei in der Nähe von einem Erdrutsch erfasst worden.

Innenministeriumssprecher Laxmi Dhakal bestätigte die an ein Wunder grenzende Rettung der drei Verschütteten. Zuletzt waren am Donnerstag ein 18-Jähriger sowie eine junge Frau gerettet worden. Sie hatten jeweils unter zusammengefallenen Häusern in der Hauptstadt Kathmandu gelegen.

Schon 7100 Tote, noch Tausende vermisst

Das Erdbeben mit einer Stärke von 7,8 hatte am Samstag vor einer Woche den Himalaya erschüttert. Bei der Verteilung von Hilfsgütern gibt es weiterhin grosse Probleme. Der Flughafen von Kathmandu ist völlig überlastet, Berichten zufolge wurden Hilfslieferungen zudem nur stockend vom Zoll abgefertigt oder an der Grenze zu Indien gar abgewiesen.

Die Zahl der Toten in den betroffenen Ländern Nepal, Indien und China liegt inzwischen bei mehr als 7100. Tausende Menschen werden noch vermisst, darunter tausend Europäer. Wie der Chef der Tourismusbehörde, Tulsi Gautam, sagte, wurden landesweit bislang die Leichen von 54 Ausländern geborgen.

Einige Dörfer noch gar nicht erreicht

Finanzminister Ram Sharan Mahat sagte am Sonntag, die Regierung rechne damit, dass die Totenzahl noch «viel höher» steigen werde. Es gebe «immer noch Dörfer, von denen wir wissen, dass alle Häuser zerstört wurden, die wir aber noch nicht erreichen konnten», gab er an. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden