Er wurde in Zürich verhaftet
Prozess gegen Kokain-König Flor Bressers beginnt in Brüssel

In Brüssel beginnt der Prozess gegen den belgischen Drogenbaron Flor Bressers und etwa 30 mutmassliche Komplizen. Bressers soll ein Netzwerk geleitet haben, das tonnenweise Kokain aus Südamerika nach Europa schmuggelte.
Publiziert: 15:35 Uhr
|
Aktualisiert: 16:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Flor Bressers wurde 2022 in Zürich verhaftet.
Foto: fedpol

Darum gehts

  • Prozess gegen Flor Bressers, mutmasslicher Drogenboss, beginnt in Brüssel
  • Bressers wurde 2022 in Zürich festgenommen und später ausgeliefert
  • Netzwerk soll von 2019 bis 2020 mehrere Dutzend Tonnen Kokain importiert haben
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Er war 2022 einer der meistgesuchten Verbrecher Europas, als er in Zürich festgenommen wurde. Der Prozess gegen den Belgier Flor Bressers (39), der wegen eines riesigen Kokainschmuggels angeklagt ist, begann am Montag unter hohen Sicherheitsvorkehrungen in Brüssel.

Der Mann mit athletischer Statur, engem Anzug und gegeltem Haar, der als einer der mächtigsten Drogenhändler Belgiens gilt, nahm im Gerichtssaal Platz, flankiert von bewaffneten und vermummten Polizisten der Spezialeinheiten. Er steht mit etwa 30 mutmasslichen Komplizen vor Gericht und wird verdächtigt, ein Netzwerk mitgeleitet zu haben, das riesige Mengen Kokain aus Südamerika nach Europa importiert hat. Die Ermittlungen begannen 2020 mit der Beschlagnahmung von 3,2 Tonnen weissem Pulver im Hafen von Rotterdam (Niederlande), das in einer Ladung Manganerz versteckt war, die aus Brasilien verschifft worden war.

In Zürich verhaftet

Die Ware war für ein belgisches Unternehmen in Antwerpen bestimmt, das auf Wasseraufbereitung spezialisiert ist und vermutlich von den Schmugglern als Deckmantel benutzt wurde. Mehrere Verdächtige, die mit dem Unternehmen in Verbindung standen, wurden in Westflandern festgenommen, und die Ermittler stiessen auf die mutmasslichen Organisatoren Flor Bressers und einen 60-jährigen Brasilianer namens Sergio De Carvalho, der als zweite Hauptfigur des Netzwerks bezeichnet wurde.

Nach einer Reihe von Festnahmen in Belgien, Spanien und Dubai wurde Flor Bressers im Februar 2022 in Zürich aufgrund eines internationalen Haftbefehls festgenommen und im Herbst des folgenden Jahres ausgeliefert. Sergio De Carvalho wurde 2023 in Ungarn festgenommen und anschliessend ebenfalls in Belgien inhaftiert. Laut Anklage war die Beschlagnahmung im April 2020 in Rotterdam nur die Spitze des Eisbergs, und ihr Netzwerk soll von 2019 bis 2020 mehrere Dutzend Tonnen Kokain importiert haben.

Banker und Anwalt beteiligt?

Am Montagmorgen beantragten die Verteidiger eines niederländischen Anwalts, der der Mittäterschaft verdächtigt wird, und eines ehemaligen Londoner Bankers, der wegen Geldwäsche verfolgt wird, beim Gericht, dass ihre Mandanten getrennt verurteilt werden können. Anträge, deren Ablehnung die Staatsanwaltschaft mit der Begründung vorschlug, dass es wichtig sei, der Öffentlichkeit «ein umfassendes Bild von der Funktionsweise einer kriminellen Organisation» zu vermitteln.

«Jeder Berufsstand wird das Recht haben, sich zu verteidigen», versicherte die Vertreterin der Bundesstaatsanwaltschaft, «nur weil man Banker in London ist, muss man nicht anders behandelt werden». Der Prozess soll mehrere Wochen dauern. Es handelt sich um einen Fall des Strafgerichts von Brügge, der aus Sicherheitsgründen ausnahmsweise nach Brüssel, in den ehemaligen Nato-Sitz, verlegt wurde.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen