Dieser Roboter verhinderte die Zerstörung der Notre-Dame
0:58
Der Held aus Metall:Dieser Roboter verhinderte die Zerstörung der Notre-Dame

Er löschte dort, wo die Feuerwehrleute nicht hinkamen
Löschroboter Colossus half, Notre-Dame zu retten

Die Löschszenen rund um die Kathedrale Notre-Dame waren dramatisch. Die Pariser Feuerwehr konnte das Gebäude nur knapp vor der totalen Zerstörung retten. Nicht zuletzt dank der Hilfe eines Roboters.
Publiziert: 17.04.2019 um 13:51 Uhr
|
Aktualisiert: 17.04.2019 um 13:57 Uhr
1/8
Beim Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame bekam die Feuerwehr Hilfe von diesem Löschroboter.
Foto: AFP

Riesige Rauchwolken über Paris: Am Montagabend stand die 850 Jahre alte Kathedrale Notre-Dame in Flammen. Der Dachstuhl des Gebäudes brannte lichterloh. Erst am Dienstagmorgen war das Feuer gelöscht. Der Brand sorgte weltweit für Bestürzung.

Dass die Kathedrale nicht komplett zerstört wurde, ist dem unermüdlichen Einsatz der 400 Feuerwehrleute zu verdanken – und Colossus, einem heldenhaften Löschroboter.

Für Menschen wäre ein solcher Einsatz lebensgefährlich

Ein Video zeigt nun, wie der Roboter inmitten des Gebäudes Löscharbeiten durchführte – an einem Ort, der für Menschen nicht mehr oder nur unter Lebensgefahr zugänglich gewesen wäre. Der Roboter war mittels Fernsteuerung ins Innere der brennenden Kathedrale gelenkt worden.

Das Gefährt kann dank eines leistungsstarken Motors Hindernisse überwinden und selbst Treppen hinauffahren, wie «krone.at» schreibt. Und: Der Held aus Metall kann mit Wasser gefüllte Schläuche bis zu 200 Meter weit ziehen – dafür wären sonst 15 Feuerwehrleute nötig.

Via Kamera sendet Colossus Informationen nach draussen

Mit seinem drehbaren Stahlrohr ist der Roboter in der Lage, direkt auf die Flammen zu zielen. Zudem sind auf dem Roboter Kameras und verschiedene Sensoren installiert. Die Informationen, die der Roboter so sammeln kann, helfen den Rettern, sich ein Bild von der Brandsituation zu machen – und etwa zu entscheiden, ob die Umgebung für Menschen sicher ist.

Der 450 Kilogramm schwere Colossus wurde vom französischen Unternehmen Shark Robotics entwickelt. Er kommt aber nicht nur bei Löscharbeiten zum Einsatz, sondern auch beim Bergen von Menschen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?