Die Italienerin Emma Morano gilt als ältester Mensch der Welt. Sie war lange der letzte lebende Mensch, der vor dem Jahr 1900 zur Welt gekommen war. Nun ist sie 117-jährig gestorben, wie italienische Medien berichten.
Morano kam 1899 als erstes von später acht Geschwistern im piemontesischen Örtchen Civiasco zur Welt. Sie erlebte zwei Weltkriege, drei Könige und elf Päpste. Der amtierende, Papst Franziskus, schickte ihr zum 116. Geburtstag seinen Segen aus dem Vatikan.
Idol für Frauen
Sie war für viele Frauen in Italien ein Idol: Von ihrem gewalttätigen Mann trennte sich Morano 1938 kurz nach dem Tod ihres sieben Monate alten Sohnes und lebte dann alleine. Dies war zu dieser Zeit im katholischen Italien noch alles andere als üblich. Bis zum Alter von 75 Jahren arbeitete sie in einer Fabrik für Jutesäcke.
Nach ihrem 115. Geburtstag war die Rentnerin bettlägerig und benötigte eine Hilfskraft. Sie sagte im stolzen alter, dass ihr Geist wach sei. Nur mit dem Hören, Sprechen und Sehen hätte sie Mühe.
Für ihre Langlebigkeit hatte Morano keine genaue Erklärung: «Ich esse jeden Tag zwei Eier, und das ist es», sagte sie der Nachrichtenagentur AFP vor ihrem Geburtstag im November. «Und ich esse Kekse. Ich esse aber nicht viel, weil ich keine Zähne mehr habe.»
Seit Mai 2016 war sie als ältester Mensch der Welt im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Ihre Nachfolgerin ist laut der Gerontology Research Group Violet Brown aus Jamaika. Sie ist am 10. März 1900 geboren. (pma)