Im Homeoffice wird länger gearbeitet als im Büro
0:49
2,5 Stunden mehr:Im Homeoffice wird länger gearbeitet als im Büro

Durchschnittlich 2,5 Stunden mehr
Im Homeoffice wird länger gearbeitet als im Büro

Eine neue Studie zeigt, dass Arbeitnehmer, die von zu Hause aus arbeiten, deutlich länger arbeiten als sie es im Büro getan haben.
Publiziert: 06.02.2021 um 02:22 Uhr
|
Aktualisiert: 06.02.2021 um 13:29 Uhr
1/7
Die Füsse hochlegen im Homeoffice? Machen offenbar die wenigsten.
Foto: Keystone

Eine neue Studie zeigt, dass Arbeitnehmer, die von zu Hause aus arbeiten, in Grossbritannien, Österreich, Kanada und den USA mehr Stunden arbeiten als zuvor. Um ganze zweieinhalb Stunden hat die durchschnittliche Arbeitszeit laut CNN zugenommen.

Bezogen wird sich auf Daten von NordVPN Teams, einen in New York ansässigen Unternehmen, das virtuelle private Netzwerke (VPN-Verbindungen) für Unternehmen anbietet. Besonders viel Extra-Stunden machen laut der Studie Arbeitnehmer in Grossbritannien und in den Niederlanden. Angestellte arbeiten regelmässig bis 20 Uhr.

Auch in in Dänemark, Belgien und Spanien kam es zu Pandemie-Beginn zu einem Anstieg. Mittlerweile haben sich die Homeoffice-Arbeitszeiten jedoch wieder eingependelt und ähneln den Büro-Zeiten.

Weniger Pause im Homeoffice

Das Unternehmen untersuchte die Datenmengen, die über VPN-Server gesendet wurde, um die Arbeitszeiten der Mitarbeiter im Homeoffice zu berechnen. Dabei zeichnet sich auch ab, dass kaum Mittagspausen gemacht werden.

Das Unternehmen verzeichnete «keinen signifikanten Rückgang der geschäftlichen VPN-Nutzung zur Mittagszeit, was auf kurze Mittagspausen während der Arbeit zuhause hindeutet.»

Arbeit statt Familienfest

Ausserdem wurden die Daten an Thanksgiving untersucht. Man bemerkte einen 41-prozentigen Anstieg im Vergleich zum durchschnittlichen Wochenende. Laut dem Unternehmen deutet das «darauf hin, dass die Leute ihre Familienzeit mit Arbeit verbringen.» (euc)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?