Der kälteste Ort der Welt
Bei -91 Grad gefrieren sogar die Augen

US-amerikanische Wissenschaftler haben am Südpol den kältesten Punkt der Welt entdeckt. Minus 91.2 Grad zeigt das Thermometer in Dome F.
Publiziert: 09.12.2013 um 22:47 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 17:24 Uhr
Eine Wetterstation in Dome F (Dome Fuji) - rund 3800 Meter über Meer.
Foto: Universität Wisconsin-Madison

Es ist der kälteste jemals gemessene Wert. Minus 91.2 Grad Celsius haben die Wissenschaftler des US-amerikanischen nationalen Schnee- und Eis-Datenzentrums in Dome F auf dem Hochplateau des Südpols (3810 m.ü.M.) gemessen.

Ein Besuch des Rekord-Orts ist nicht zu empfehlen. Augen, Nase und Lungen können innert weniger Minuten gefrieren. Der Körper unterkühlt, was im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.

Und laut den Forschern ist es durchaus möglich, dass das Thermometer an bestimmten Orten noch tiefer sinkt. «Es ist wahrscheinlich, dass es in den durch die Daten ermittelten rekordkalten Gebieten kleinere Areale gibt, die bedeutend kälter sind», sagt ein Wissenschaftler gegenüber der «Sunday Times». Denn die Untersuchung berücksichtige nur Durchschnittstemperaturen, die über einen Quadratkilometer hinweg gemessen wurden.

Zwei Grad kälter als bisheriger Rekord

Mit minus 91.2 Grad wurde in Dome F ein Wert festgestellt, der zwei Grad unter dem bisherigen Rekordwert liegt. Dieser wurde im Winter 1983 bei der russischen Forschungsstation Wostok weiter südlich in der Antarktis gemessen.

Zum Vergleich: In der Schweiz liegt die tiefste bisher gemessene Temperatur bei minus 42.5 Grad Celsius. Dieser Wert zeigte das Thermometer 1987 im neuenburgischen La Brévine. (lha)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?