0:47
:Doch Leben? Methan-Schwankungen auf dem Mars
Der vom Forschungsroboter registrierte Methananteil in der Marsatmosphäre schnelle kurzzeitig bis zum Zehnfachen in die Höhe, berichten NASA-Forscher. Die Resultate legten nahe, dass es in der Nähe des Messplatzes eine unbekannte Methanquelle gebe, an der das Gas produziert oder ausgestossen werde und sich dann rasch in der Umgebung verteile schreiben sie im Fachblatt «Science».
Welcher Art diese Quelle ist, wissen die Forscher nicht. Das Gas Methan ist auf der Erde meist biologischen Ursprungs. Ob das auch auf dem Mars so ist, ist unklar. Auf dem Roten Planeten könnte es auch auf andere Weise entstehen, etwa durch den Abbau von Staub und organischem Material, das mit Kometen auf den Mars geregnet ist. (rsn)