Nach Corona-Schock
Starke Konjunkturerholung in den USA

Die US-Wirtschaft hat sich im Sommer etwas stärker als erwartet vom coronabedingten Konjunktureinbruch im Frühjahr erholt. Nach der in den USA üblichen Betrachtungsweise stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 33,4 Prozent.
Publiziert: 22.12.2020 um 15:56 Uhr
|
Aktualisiert: 22.12.2020 um 16:01 Uhr
Die US-Wirtschaft hat sich im Sommer vom Corona-Einbruch im Frühjahr stark erholt. Auch auf den Baustellen in New York war mehr Betrieb als noch während des Lockdowns.(Archivbild)
Foto: PETER FOLEY

Das teilte das Handelsministerium am Dienstag in Washington laut einer dritten Schätzung mit. Ökonomen hatten im Durchschnitt eine Bestätigung der zweiten Schätzung erwartet, die ein Wachstum von 33,1 Prozent ergeben hatte.

Im zweiten Quartal war die US-Wirtschaft in historischem Ausmass um auf das Jahr hochgerechnete 31,4 Prozent eingebrochen. Grund dafür waren die Corona-Beschränkungen. Im dritten Quartal wurden diese dann wieder gelockert.

Zuletzt aber hat sich die Corona-Krise auch in den USA wieder zugespitzt. In mehreren Bundesstaaten wurden Beschränkungen verschärft. Dies dürfte im vierten Quartal erneut besonders den Dienstleistungssektor der grössten Volkswirtschaft der Welt belasten.

In den USA werden die Wachstumsraten des BIP immer annualisiert angegeben, das heisst, die Daten eines Quartals werden hypothetisch auf das ganze Jahr hochgerechnet. Diese Betrachtungsweise ist bei grossen Ausschlägen allerdings missverständlich. In Europa wird auf diese Annualisierung verzichtet, weshalb die Quartalsdaten aus den beiden grossen Wirtschaftsräumen nicht unmittelbar miteinander vergleichbar sind.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?