BIP legt um 1,5 Prozent zu
Deutsches Wirtschaftswachstum schwächt sich ab

Um 1,5 Prozent soll das Bruttoinlandprodukt Deutschlands 2018 gewachsen sein. Das ist so langsam, wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Publiziert: 15.01.2019 um 04:43 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2019 um 07:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland hält an. Allerdings ist es nicht mehr so steil wie auch schon.
Foto: Keystone

Die deutsche Wirtschaft ist 2018 voraussichtlich so langsam gewachsen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte um rund 1,5 Prozent gestiegen sein, wie von Reuters befragte Ökonomen im Schnitt voraussagen.

Das deutsche Statistische Bundesamt veröffentlicht am heutigen Dienstag in Berlin seine erste Schätzung. Es wäre das neunte Wachstumsjahr in Folge.

Sorgen um Rezession

Allerdings gab es zuletzt Sorgen, Deutschland könnte Ende 2018 in eine sogenannte technische Rezession abgerutscht sein. Von einem solchen Fall sprechen Experten, wenn das BIP zwei Quartale in Folge sinkt. Dies hatte es zuletzt zum Jahreswechsel 2012/13 gegeben. Im vergangenen Sommer-Quartal war die Wirtschaft - vor allem wegen der schwächelnden Autobranche – um 0,2 Prozent geschrumpft.

Die gesamte Wirtschaft hatte 2016 und 2017 noch um jeweils 2,2 Prozent zugelegt. Das schwächste Wachstum gab es zuletzt 2013 – mit plus 0,5 Prozent. Im vergangenen Jahr sorgte die Inlandsnachfrage mit dem boomenden Arbeitsmarkt zwar für viel Schwung. Allerdings bekommt die exportorientierte Wirtschaft die Abkühlung der globalen Konjunktur zu spüren. Risiken sind vor allem der Handelsstreit mit den USA und die Gefahr eines ungeregelten EU-Austritts Grossbritanniens. (SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?