Briten pfeifen auf Corona-Regeln
0:33
Volle Kneipen, kein Abstand:Briten pfeifen auf Corona-Regeln

Bilder zeigen überfüllte Pubs, Restaurants und Strassen
Briten pfeifen auf Corona-Regeln

Drei Monate mussten Pubs und Restaurants in England wegen Corona schliessen. Ab Samstag durften die Lokale wieder öffnen. Und das wurde ordentlich gefeiert. So als gäbe es kein Corona mehr.
Publiziert: 05.07.2020 um 12:15 Uhr
|
Aktualisiert: 05.07.2020 um 13:59 Uhr
1/10
Bei den Briten herrscht Freude.
Foto: imago images

«Super-Samstag», so hat die britische Regierung die grosse Wiedereröffnung bezeichnet. Ab diesem Wochenende sind Restaurants, Pubs und Cafés sowie Kinos, Museen und auch Coiffeurs in England wieder geöffnet.

Die Befürchtung, es könne zu Alkoholexzessen und Ausschreitungen kommen, war gross. Deshalb warnte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock (41) davor, über die Stränge zu schlagen: «Wer das Gesetz bricht, kann hinter Gittern landen.»

Doch seine Warnung schien bei einigen Partywütigen nicht angekommen zu sein: Pubs, Restaurant und die Strassen waren am Samstag völlig überfüllt, wie Bilder zeigen. An das Social Distancing hielten sich nur die Wenigsten.

Mehrere Kneipen haben wieder geschlossen

Zu grösseren Ausschreitungen kam es aber nicht. Dennoch hatte die Polizei vier Menschen wegen unsozialen Verhaltens festgenommen, wie britische Medien berichten. Zudem haben sich mehrere Kneipen in Nottinghamshire entschlossen, vorerst wieder zu schliessen. Die Polizei selbst habe aber keine Pub-Schliessungen veranlasst. Die Mehrheit der Feiernden hätte sich verantwortungsvoll verhalten.

Die Lockerung gilt vorerst nur in England und Nordirland. In Schottland und Wales müssen sich die Menschen noch etwas länger gedulden, bevor sie wieder in ihre Beizen gehen können. Das Grossbritannien eines der letzten Länder mit grossen Lockerung ist, liegt auf der Hand: Mit rund 44'000 Corona-Toten ist das Vereinigte Königreich, das am stärksten von der Pandemie betroffene Land in Europa. (sib)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?