Zunächst zwei Wochen
Berliner Charité stellt Betrieb auf Notfallprogramm um

Deutschlands und Europas grösste Universitätsklinik, die Berliner Charité, fährt von diesem Montag an für zunächst zwei Wochen den Betrieb auf ein Notfallprogramm zurück.
Publiziert: 21.12.2020 um 10:10 Uhr
|
Aktualisiert: 21.12.2020 um 10:23 Uhr
ARCHIV - Wegen eines erwarteten weiteren Anstiegs an Covid-19-Patienten schränkt Berlins Universitätsklinikum den Betrieb in anderen Bereichen ein. Foto: Christoph Soeder/dpa
Foto: Christoph Soeder

Auf diese Weise soll Personal zusammengezogen werden, um weitere Covid-19-Intensivkapazitäten aufzubauen. Planbare Eingriffe werden damit über Weihnachten und den Jahreswechsel nicht gemacht, wie die Klinik vergangene Woche ankündigt hatte. Notfälle werden aber weiter behandelt und Tumoroperationen vorgenommen. Auch der Betrieb in den Rettungsstellen geht weiter.

Die Charité rechnet mit einer weiteren Zunahme von Corona-Patienten. «Wir befinden uns nach wie vor in einer ungewöhnlich schweren Krise, wie wir sie noch nicht erlebt haben», hatte Vorstand Ulrich Frei erklärt. Erwartet wurden noch «schwere Wochen». Wie Charité-Mediziner Kai-Uwe Eckardt im ZDF kürzlich sagte, gelten nun zwei Wochen lang an der Klinik Regeln wie sonst nur an Feiertagen.

Die Charité ist in Berlin die erste Adresse für die Behandlung von Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen, versorgt Infizierte aber auch auf normalen Stationen.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?