Wegen Quarantänepflicht
Belgien kontrolliert Zehntausende Einreisende

Zur Durchsetzung von Quarantänepflichten in der Corona-Krise hat Belgien binnen einer Woche rund 35'000 Einreisende kontrolliert. Dies meldete die Nachrichtenagentur Belga am Sonntag unter Berufung auf die Bundespolizei.
Publiziert: 03.01.2021 um 18:47 Uhr
|
Aktualisiert: 03.01.2021 um 19:00 Uhr
Polizisten halten während einer Kontrolle am Parkplatz Aire de Hondelange an der Autobahn E411 ein Fahrzeug an. Belgien kontrolliert seit dem 01.01. verstärkt Einreisende. Foto: Nicolas Maeterlinck/BELGA/dpa
Foto: NICOLAS MAETERLINCK

Die allermeisten Kontrollen fanden demnach am Flughafen und an Bahnhöfen statt, rund 500 aber auch an Strassen im Grenzgebiet. Wegen Regelverstössen gab es insgesamt 98 Anzeigen.

Seit Donnerstag müssen alle Rückkehrer aus ausländischen roten Zonen mit hohen Infektionszahlen in Belgien in Quarantäne. Sie müssen am ersten und am siebten Tag der Quarantäne einen Corona-Test machen. Die Polizei kontrolliert, ob belgische Rückkehrer das nötige Formular ausgefüllt haben. Reisende ohne Wohnsitz in Belgien müssen zudem einen frischen, negativen Corona-Test vorlegen. Ausnahmen gibt es bei Reisen mit einer Dauer von weniger als 48 Stunden.

Das kleine Belgien mit rund 11,5 Millionen Einwohnern hatte im Herbst zeitweise pro Kopf die höchsten Corona-Infektionszahlen in Europa und täglich 15 000 neue Fälle oder mehr. Strikte Beschränkungen haben die Ausbreitung gebremst. Zuletzt registrierte das Land durchschnittlich 1601 neue Ansteckungen pro Tag, wie das Gesundheitsinstitut Sciensano am Sonntag mitteilte. Die Regierung hat dringend vor Reisen ins Ausland gewarnt, weil Rückkehrer das Virus mitbringen könnten.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?