Beckenrandbruch! Die Verletzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist schwer. Jetzt wird bekannt: Die Bundeskanzlerin war auf Langlauf-Latten der Thüringer Firma Germina unterwegs, die rund 20 Jahre alt waren. Produkt einer Firma, die stolz ist auf ihre Tradition. Für die Qualität höchste Priorität hat.
Aber waren die Kanzler-Skis nicht etwas zu alt? Ein Ermüdungsbruch während einer Abfahrt? Bisher ist über den Unfallhergang wenig bekannt.
«Tatsächlich waren die Skis der Bundeskanzlerin so Jahrgang 1992 - 95», sagt Germina-Geschäftsführer Maik Notnagel zu Blick.ch. Er betont, er habe keine direkten Kenntnisse des Unfalls. Aber: «So alte Skis dürften mal einen Service nötig haben. Die rutschen halt nicht mehr so gut wie am Anfang.»
Qualitätsski aus den neuen Bundesländern
Selbstverständlich würde seine Firma, Motto «MADE IN GERMINA», der Kanzlerin einen Service gratis besorgen. Das Kanzleramt habe ihn aber noch nicht kontaktiert.
Gemäss Germina-Webseite ist die Firma «ein deutscher Sportgerätehersteller mit Tradition und ein Markenzeichen für Sportartikel höchster Qualität. Unser Ziel ist es, den Menschen durch Qualität die Freude am Sport nahe zu bringen und zu erhalten.».
Am 23. Dezember hatte die Firma auf ihrer Webseite noch folgenden Eintrag gepostet: «Am 23.12.2013 wurde Angela Merkel in St.Moritz beim Langlaufen gesichtet. Stolz sind wir darauf, das Sie GERMINA Ski läuft. Zwar sind es die Ski nicht mehr die neusten, aber es sind deutsche Ski! Daumen hoch!»
Merkel regiert nun im Liegen
Ihr Unfall ereignete sich während den Weihnachtsferien. Es handle sich um eine «schwere Prellung verbunden mit einem unvollständigen Bruch im linken hinteren Beckenring», teilte Regierungssprecher Steffen Seibert heute in Berlin mit. «Sie ist hingefallen. Beim Langlauf. Wir gehen von niedriger Geschwindigkeit aus.»
Der Unfall hat sich laut Spiegel.de noch im alten Jahr während Merkels Weihnachtsferien zusammen mit ihrem Ehemann Joachim Sauer ereignet.
«Jetzt folgt sie dem Rat der Ärzte, um eine optimale Heilung dieser Infraktion zu ermöglichen», sagte Seibert. Termine ausserhalb Berlins und einige öffentliche Termine in der Hauptstadt würden abgesagt, hiess es weiter. Die Kanzlerin müsse viel liegen, um sich von ihrer Verletzung zu erholen.
Merkel sei als Kanzlerin aber «bei der Arbeit und handlungsfähig und kommunikationsfähig», sagte Seibert weiter. Die Kabinettssitzung am Mittwoch werde sie leiten.