Das neue Design der Air Force One solle einen stärkeren Bezug zur Nationalflagge haben, sagte US-Präsident Donald Trump (73) in einem Interview mit dem Sender «FOX News»: «Ich mag das Konzept von Rot, Weiss und Blau», so Trump am Freitag. «Das Babyblau der Kennedy-Ära passt nicht zu uns.»
Die Cyan- und Weisslackierung der speziell ausgestatteten US-Präsidentenmaschine soll bald der Vergangenheit angehören. Schon in einem «ABC News»-Interview hatte Trump mit einem Designentwurf in die Kamera gewedelt und gesagt: «Hier ist eure neue Air Force One.» Er mache dies «für andere Präsidenten, nicht für mich».
Im Gespräch mit «FOX» sagte der US-Präsident, das Babyblau-Design sei von Jacqueline «Jackie» Kennedy entworfen worden, der Frau von Präsident John F. Kennedy. Sie heiratete nach Kennedys Tod den griechischen Reeder Aristoteles Onassis und nahm dessen Nachnamen an.
«Das war Jackie O., und das ist in Ordnung», sagte Trump. «Aber wir haben heute unsere eigene Jackie O. Sie heisst Melania. Melania T.» Er denke, neu lackiert werde die Maschine «viel besser aussehen», liess aber offen, ob das Design von seiner Frau stammen werde.
Kongress entscheidet
Das Verteidigungsbudget für 2020 verlangt viele höhere Kosten für die Umlackierung von Air Force One als die Kosten, von denen Trump noch vor zwei Jahren sprach. Auch die Innenausstattung soll luxuriöser werden. Am Ende wird der Kongress entscheiden.
Die Air Force One hat noch heute das gleiche Design wie 1962, als Präsident Kennedy erstmals eine Präsidentenmaschine in Betrieb nahm. Damals war es eine umgebaute Boeing 707. Die erste Boeing 747 als Air Force One kam 1990 für Präsident George H. W. Bush zum Einsatz.
Die mittlerweile 32 Jahre alten Flugzeuge sollen bald ausser Dienst gestellt werden. Trump will bis 2024 zwei neue Flugzeuge für 3,9 Milliarden Dollar. «Für andere Präsidenten», wie er sagt. (kes)