Horror-Unfall in Frankreich
Die meisten Opfer lebten in Fribourg

Bei einem Horror-Unfall sind vergangene Nacht in Frankreich zwölf Menschen ums Leben gekommen – darunter auch ein Mädchen. Ein aus der Schweiz kommender Minibus kollidierte frontal mit einem Lastwagen.
Publiziert: 25.03.2016 um 07:51 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 18:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Beim Frontal-Crash wurden vergangene Nacht zwölf Personen getötet.
Foto: Twitter / La Montagne

Das Unglück ereignete sich etwa um Mitternacht im Département Allier im Zentrum Frankreichs. Wie die Behörden mitteilen, stammen die Passagiere des Minibusses aus Portugal. Neun der 12 Insassen lebten aber laut Polizei in Fribourg. Sie waren demnach über die Ostertage auf der Fahrt in die Heimat. Ihre Fahrt starteten sie um etwa 20 Uhr in Lausanne, wie «France Info» schreibt.

Eine Familie aus Fribourg

Es handelt sich um eine Familie bestehend aus einem 38-jährigen Mann, seiner 27-jährigen Frau und ihrem 7-jährigen Kind, wie es an einer Medienkonferenz in Granges-Paccot FR hiess. Bei den anderen tödlich verunglückten Portugiesen aus der Stadt Freiburg handelt es sich um fünf Männer zwischen 35 und 55 Jahren und um eine junge Frau von 17 Jahren.

Drei Opfer aus Waadt

Die Freiburger Kantonspolizei bestätigte auch, dass es sich bei den anderen drei Todesopfern um Portugiesen handelt, die im Kanton Waadt wohnten. Die Angehörigen von acht der neun Todesopfer aus dem Kanton Freiburg waren am Karfreitag gegen Abend informiert worden. Die Angehörigen eines Todesopfers konnten bisher nicht erreicht werden konnten.

Chauffeur erst 19 Jahre alt

Offenbar war der Unfallwagen auf die Gegenfahrbahn geraten. Der Busfahrer, gemäss der französischen Zeitung «La Montagne» ist er erst 19 Jahre alt, wie auch die beiden italienischen Fahrer des Lastwagens wurden verletzt. Die Unfallursache ist noch unklar. Ersten Ermittlungen zufolge stand der Fahrer des Kleinbusses nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Bei dem Unfallwagen handelt es sich um einen umgebauten Kleintransporter. «Das Fahrzeug hatte Sitze und die Passagiere sassen nicht auf dem Boden», sagt ein Justizvertreter. Und weiter: «Die Ermittlungen werden zeigen müssen, ob das Fahrzeug zwölf Menschen befördern durfte.»

«Strasse des Todes»

Der Abschnitt der Nationalstrasse 79 (N 79), auf dem sich das Unglück ereignete, gilt als Unfallschwerpunkt. Die Strecken – sie trägt den Übernamen «Strasse des Todes» – sei «ziemlich monoton, es gilt ein Tempolimit von 90 Kilometern pro Stunde. Manche Fahrer werden ungeduldig und andere schlafen ein», sagte ein Vertreter der Justizbehörden. Es gebe kaum Möglichkeiten zum Überholen. Seit Jahrzehnten werde über den Bau einer zweiten Fahrspur diskutiert.

Burkhalter äusserte Beileid

Fast 60 Feuerwehrleute, sechs Rettungsteams und etwa 20 Gendarme sind den Angaben nach an der Unfallstelle bei Moulins im Einsatz gewesen. Der Schweizer Aussenminister Didier Burkhalter äusserte seine Ergriffenheit und sein Beileid an die Angehörigen der tödlich verunglückten Personen. Dies teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mit. (cat/SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?