«‹Christbaum-Schmuck› mit Bildern von Auschwitz zu verkaufen, erscheint wenig angemessen; Auschwitz auf einem Flaschenöffner ist verstörend und respektlos», erklärte das Museum am Sonntag auf Twitter.
Später entdeckte es weitere Objekte, darunter ein Mauspad mit einem Güterzug, mit dem Juden in die Todeslager gebracht wurden. Am Montag dann zitierte die Gedenkstätte eine Sprecherin des US-Onlinehändlers, wonach alle angebotenen Objekte entfernt worden seien. Diese hätten gegen Amazons Richtlinien verstossen.
Auschwitz-Birkenau war im Zweiten Weltkrieg im damals von Hitler-Deutschland besetzten Polen das grösste Vernichtungslager der Nazis. Etwa 1,1 Millionen Menschen wurden dort ermordet, die meisten waren Juden. Auch 80'000 nicht-jüdische Polen, 25'000 Sinti und Roma sowie 20'000 sowjetische Soldaten wurden in dem Lager ermordet, das die Rote Armee am 27. Januar 1945 befreite. (SDA)