«Nicht schon wieder», dürften sich einige Spanierinnen und Spanier am Dienstagvormittag gedacht haben. Nachdem es Ende April zu einem landesweiten Blackout gekommen war, hat es dieses Mal das Telefonnetz und Internetanschlüsse getroffen. Während zwölf Stunden hatte der Betreiber Telefónica mit technischen Problemen zu kämpfen. Tausende Nutzer waren von den Ausfällen betroffen.
Am Dienstagnachmittag konnte die Störung dann behoben werden. Die betroffenen Dienste seien «vollständig wiederhergestellt», wie spanische Medien berichteten. Die Hintergründe des Ausfalls sind noch unklar. Ersten Hinweisen zufolge ereignete sich der Ausfall, als der spanische Netzbetreiber Telefónica ein Upgrade seiner Systeme durchführte.
Grund für Probleme: Netzwerk-Updates
«Wir haben einige Netzwerk-Upgrades durchgeführt, die bestimmte Dienste einiger Unternehmen beeinträchtigt haben», sagte ein Sprecher von Telefónica gegenüber «El País».