Zwei Jahre hätte Nikolas Cruz (19) noch warten müssen, bis er in Florida ein Bier hätte kaufen dürfen. Sein AR-15-Sturmgewehr, mit dem er am Valentinstag an seiner ehemaligen Highschool 17 Menschen erschoss, hatte er dafür ganz legal erwerben können. So auch die unzähligen Magazine, die er sich zum Nachladen in Weste und Rucksack gestopft hatte.
Was nach Wahnsinn klingt, ist die traurige Waffen-Realität Amerikas.
Nach jedem Amoklauf schreien sie in den Staaten auf. Fordern härtere Waffengesetze. Passieren tut nie was. «Kein Kind und kein Lehrer sollte jemals in einer amerikanischen Schule in Gefahr sein. Wir werden alles dafür tun, euch zu schützen», versprach Donald Trump der Nation. Klingt gut, hilft wenig.
Am Waffenrecht wird nicht gerüttelt. Zu mächtig ist die Lobby der National Rifle Association. Zu beliebt das AR-15-Sturmgewehr. In Hunderten Hollywoodfilmen ist es zu sehen. Von Amokläufern wird es glorifiziert. Bei sechs der zehn tödlichsten Massentötungen in den USA kam ein AR-15 zum Einsatz.
5 Millionen AR-15-Sturmgewehre in US-Haushalten
Für weniger als 1000 Dollar ist die legal in Waffenshops erhältliche Version des vollautomatischen, militärischen M-16-Modells zu haben. Mehr als fünf Millionen AR-15-Gewehre sollen in den USA im Umlauf sein. Das Magazin kann mit bis zu 100 Schuss beladen, das Gewehr mit einem Nachtsichtgerät erweitert werden. Die Halbautomatik lässt sich kinderleicht umgehen. Das Gewehr lässt sich mittels eines besonderen Griffstücks (Bumpstock) in eine vollautomatische Massenmord-Waffe umwandeln. Einen solchen Bumpstock verwendete zum Beispiel auch der Las-Vegas-Killer.
Stephen Paddock (†64) feuerte im vergangenen Oktober mit dem Gewehr in die Menge. 59 Festivalbesucher starben im Kugelhagel, über 500 wurden verletzt
Und während wir hierzulande den Waffen-Irrsinn in den Staaten nicht begreifen können, nehmen Waffenverkäufe nach Massakern in den USA in der Regel zu. Der Grund: Weil Kunden ein Verkaufsverbot befürchten und deshalb Gewehre und Pistolen horten möchten. Nach Bluttaten wie jener in Florida bieten Waffen-Shops das AR-15 deshalb oft mit Rabatt an. (sin)