Die Corona-Infektionszahlen steigen in der Schweiz wieder an. Über das Wochenende meldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) 58'110 neue Ansteckungen, dazu 17 Todesfälle und 188 Spitaleinweisungen.
Das ist ein Fallzahlen-Plus von über 58 Prozent im Vergleich zur Vorwoche, wo das BAG etwas mehr als 36'700 Ansteckungen über das Wochenende meldete. Immerhin: Die Spitaleinweisungen nahmen im gleichen Zeitraum lediglich um 3,3 Prozent zu.
Schweiz gehört zu Infektions-Hotspots
In Europa gehören Teile der Schweiz damit zu den Infektions-Hotspots, zusammen mit Österreich, Deutschland und einigen Gebieten in Skandinavien.
Eine weitere, traurige Zahl meldeten gestern Forscher der US-amerikanischen Johns-Hopkins-Universität: Weltweit sind nach Angaben der Wissenschaftler bereits sechs Millionen Menschen nach einer Covid-Infektion gestorben. Die Schwelle von fünf Millionen Corona-Toten weltweit war Anfang November überschritten worden, die Vier-Millionen-Marke Anfang Juli vergangenen Jahres. In der Schweiz starben bisher 12'801 Covid-Patienten.
Weltweit über 400 Millionen Covid-Fälle
Laut den Daten der US-Forscher haben seit Ausbruch der Pandemie weltweit 446 Millionen Corona-Tests positiv angezeigt, in der Schweiz waren es knapp 3 Millionen laborbestätigte Fälle. Weltweit wurden insgesamt 10,6 Milliarden Impfdosen verabreicht.
Sowohl die Infektionszahlen der US-Forscher als auch die BAG-Zahlen sind aber mit Vorsicht zu geniessen: Es muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. (sac)