Ein gemeinsames Team der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der US-Gesundheitsbehörde CDC werde in den nächsten Tagen in Pakistan eintreffen und mit einheimischen Ärzten zusammenarbeiten, sagte der Arzt und Assistent des Ministerpräsidenten für Gesundheit, Zafar Mirza, am Montag.
Was ist passiert?
Hunderte positive HIV-Tests bei Bewohnern rund um die Stadt Rato Dero - der Grossteil davon Kinder bis zu zwölf Jahren - haben die Bevölkerung in den vergangenen Wochen aufgeschreckt. Im März war zunächst bei mehreren Kindern eine HIV-Infektion entdeckt worden, woraufhin die Behörden im April beschlossen, alle Bewohner der Region zu testen. Mittlerweile seien fast 800 HIV-Infektionen bestätigt, sagte der Behördenvertreter Sikandar Memon am Montag. Weiterhin würden täglich bis zu 2000 Menschen auf HIV getestet.
Spritzen statt Tabletten
Gesundheitsexperten zufolge wurde das Virus über die Wiederverwendung von infizierten Nadeln oder Skalpellen weiterverbreitet. Viele Pakistaner lehnen Tabletten ab und fordern bei gesundheitlichen Problemen Spritzen oder Infusionen, die sie als effizienter ansehen und oft in kleinen Hinterzimmern von schlecht ausgebildetem medizinischen Personal verabreicht bekommen.
Laut Uno-Schätzungen waren 2017 rund 150'000 Menschen in dem 220-Millionen-Land HIV-positiv. (SDA)
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Das erklärte Ziel ist, die Gesellschaft für die Risiken von HIV/AIDS zu sensibilisieren, den Vorurteilen entgegen zu treten und zu zeigen, dass alle miteinander leben können. Doch was ist AIDS eigentlich? Was ist der Unterschied zu HIV? Und wie steckt man sich eigentlich an?
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Das erklärte Ziel ist, die Gesellschaft für die Risiken von HIV/AIDS zu sensibilisieren, den Vorurteilen entgegen zu treten und zu zeigen, dass alle miteinander leben können. Doch was ist AIDS eigentlich? Was ist der Unterschied zu HIV? Und wie steckt man sich eigentlich an?
- 1981
Am 5. Juni 1981 schlagen die US-Gesundheitsbehörden Alarm wegen des Auftretens einer selten Form der Lungenentzündung bei jungen Homosexuellen in Kalifornien.
In den kommenden Monaten werden dieselben Symptome bei Drogenabhängigen, bei mit Transfusionen behandelten Blutern und in den USA lebenden Haitianern gefunden.
- 1982
Der Fachausdruck Aids (Acquired immune defiency syndrome) beginnt sich durchzusetzen.
- 1983
Im Januar isolieren die Forscher Françoise Barré-Sinoussi und Jean-Claude Chermann unter Leitung von Luc Montagnier ein neues Virus namens LAV, das mit Aids in Zusammenhang stehen könnte.
- 1984
Am 23. April gibt Robert Gallo bekannt, den "wahrscheinlichen" Aids-Verursacher gefunden zu haben: HTLV-III. Bei LAV und HTLV-III handelt es sich um dasselbe Virus. 1986 wird es HIV genannt.
- 1985
Der erste Prominente stirbt an Aids, der Schauspieler Rock Hudson.
- 1987
Am 20. März 1987 wird in den USA das erste Medikament zugelassen: AZT. Es hat zahlreiche schwere Nebenwirkungen.
- Anfang der 90er Jahre
Eine ganze Reihe von Prominenten stirbt an Aids, unter ihnen Queen-Frontmann Freddie Mercury, der Ballettstar Rudolf Nurejew oder der deutsche Tennisprofi Michael Westphal.
- 1995/1996
Neue Medikamente kommen auf den Markt: Die Kombinationstherapien beginnen, die sich als sehr wirksam erweisen. 1996 geht die Zahl der Aids-Toten in den USA erstmals zurück.
- 1999
Die Weltgesundheitsorganisation zählt 50 Millionen Infizierte und 16 Millionen Tote seit Beginn der Epidemie.
- 2001
Generika werden erlaubt, um den Entwicklungsländern die Herstellung von Aids-Medikamenten zu ermöglichen.
- 2012
In den USA wird das Medikament Truvada zugelassen, ein Mittel zur Prophylaxe.
- 2017
Erstmals sind laut Uno die Hälfte der Infizierten in Behandlung. 36,9 Millionen sind 2017 als infiziert gemeldet, rund 35 Millionen seit 1981 gestorben.
- 2019
Zum zweiten Mal weltweit ist ein HIV-Patient nach einer Stammzellen-Transplantation virenfrei. Die bis dato einzige anerkannte Heilung eines Aids-Patienten ist der Fall des US-Bürgers Timothy Brown, bei dem in den 90er Jahren in Berlin Aids diagnostiziert worden war.
- 1981
Am 5. Juni 1981 schlagen die US-Gesundheitsbehörden Alarm wegen des Auftretens einer selten Form der Lungenentzündung bei jungen Homosexuellen in Kalifornien.
In den kommenden Monaten werden dieselben Symptome bei Drogenabhängigen, bei mit Transfusionen behandelten Blutern und in den USA lebenden Haitianern gefunden.
- 1982
Der Fachausdruck Aids (Acquired immune defiency syndrome) beginnt sich durchzusetzen.
- 1983
Im Januar isolieren die Forscher Françoise Barré-Sinoussi und Jean-Claude Chermann unter Leitung von Luc Montagnier ein neues Virus namens LAV, das mit Aids in Zusammenhang stehen könnte.
- 1984
Am 23. April gibt Robert Gallo bekannt, den "wahrscheinlichen" Aids-Verursacher gefunden zu haben: HTLV-III. Bei LAV und HTLV-III handelt es sich um dasselbe Virus. 1986 wird es HIV genannt.
- 1985
Der erste Prominente stirbt an Aids, der Schauspieler Rock Hudson.
- 1987
Am 20. März 1987 wird in den USA das erste Medikament zugelassen: AZT. Es hat zahlreiche schwere Nebenwirkungen.
- Anfang der 90er Jahre
Eine ganze Reihe von Prominenten stirbt an Aids, unter ihnen Queen-Frontmann Freddie Mercury, der Ballettstar Rudolf Nurejew oder der deutsche Tennisprofi Michael Westphal.
- 1995/1996
Neue Medikamente kommen auf den Markt: Die Kombinationstherapien beginnen, die sich als sehr wirksam erweisen. 1996 geht die Zahl der Aids-Toten in den USA erstmals zurück.
- 1999
Die Weltgesundheitsorganisation zählt 50 Millionen Infizierte und 16 Millionen Tote seit Beginn der Epidemie.
- 2001
Generika werden erlaubt, um den Entwicklungsländern die Herstellung von Aids-Medikamenten zu ermöglichen.
- 2012
In den USA wird das Medikament Truvada zugelassen, ein Mittel zur Prophylaxe.
- 2017
Erstmals sind laut Uno die Hälfte der Infizierten in Behandlung. 36,9 Millionen sind 2017 als infiziert gemeldet, rund 35 Millionen seit 1981 gestorben.
- 2019
Zum zweiten Mal weltweit ist ein HIV-Patient nach einer Stammzellen-Transplantation virenfrei. Die bis dato einzige anerkannte Heilung eines Aids-Patienten ist der Fall des US-Bürgers Timothy Brown, bei dem in den 90er Jahren in Berlin Aids diagnostiziert worden war.