3000 Jahre alte Mumie vermutet
US-Sender will Sarkophag live im TV öffnen

Der Sarkophag einer 3000 Jahre alten Mumie soll in der Live-Sendung des US-Senders Discovery öffnen lassen. Forscher vermuten in dem Sarg einen ägyptischen Adligen.
Publiziert: 05.04.2019 um 07:30 Uhr
|
Aktualisiert: 05.04.2019 um 07:50 Uhr
Foto: IBRAHIM YOUSSEF

Der US-Sender Discovery will vor laufender Kamera einen Jahrtausende alten ägyptischen Sarkophag öffnen lassen. In einer zweistündigen Sondersendung am Sonntagabend wird der Sarg einer 3000 Jahre alten Mumie geöffnet. Forscher vermuten darin einen ägyptischen Adligen.

Die Grabstätte war im Februar vergangenen Jahres bei Al-Minya, einer Stadt am Nil südlich von Kairo, entdeckt worden. In einem Netz von Tunneln und Gräbern waren Archäologen auf 40 Mumien gestossen.

«Menschen dazu bringen, sich für Altertümer zu begeistern»

Ein Sprecher des Senders sagte der Nachrichtenagentur AFP, das Projekt sei eine Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Ministerium für Altertümer. Auch der bekannte Archäologe und frühere Minister für Altertümer, Sahi Hawass, werde an der Sendung teilnehmen. Ob Discovery der ägyptischen Regierung für die Sendung Geld gezahlt hat, sagte der Sprecher nicht.

«Letztlich ist es ein Medienspektakel, aber es könnte die Menschen dazu bringen, sich für Altertümer zu begeistern», sagte eine ägyptische Archäologin, die anonym bleiben, AFP. Wenn die Sendung gut gemacht sei, könne sie auch eine Chance für den Tourismus sein.

Ägypten versucht durch die Vermarktung archäologischer Entdeckungen den Tourismus anzukurbeln, der seit den Protesten gegen den damaligen Machthaber Hosni Mubarak im Jahr 2011 eingebrochen ist. Nach Angaben der Regierung hat sich die Branche inzwischen leicht erholt. 2017 besuchten 8,3 Millionen Touristen das Land. Von den 14,7 Millionen Besuchern im Jahr 2010 ist das Land damit aber noch weit entfernt. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?