Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Kölner Instituts Yougov hervor. 19 Prozent konsumieren demnach mehrmals pro Woche Alkohol. Der Anteil derjenigen, die mehrmals im Monat Alkohol trinken, liegt bei 20 Prozent.
20 Prozent trinken mehrmals im Monat
Im Vergleich zu einer identischen Yougov-Befragung vor rund zweieinhalb Jahren gab es dabei nur wenig Bewegung. Der Anteil der täglichen Konsumenten blieb gleich. Die Zahl der Menschen, die mehrmals im Monat trinken, war 2018 drei Prozentpunkte höher.
20 Prozent der Teilnehmer, die bereits Alkohol tranken, taten dies nach eigenen Angaben erstmals im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren. 68 Prozent gaben an, im Alter von zwölf bis 17 Jahren erstmals Alkohol getrunken zu haben. 22 Prozent taten dies nach eigenen Angaben zum ersten Mal im Alter von mindestens 18 Jahren.
Für die Umfrage wurden zwischen dem 13. und 15. Januar knapp 2100 Menschen befragt. Die Ergebnisse sind nach Angaben des Instituts repräsentativ für die deutsche Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren. (AFP)
Hilft ein Konterbier am nächsten Morgen, den Kater erträglicher zu machen? Nüchtern Kaffee und eine kalte Dusche aus? Und hilft eine Büchse Ölsardinen vor dem Ausgang, die Trunkenheit aufzuhalten? BLICK auf Spurensuche der bekanntesten Mythen rund um den Alkohol.
Hilft ein Konterbier am nächsten Morgen, den Kater erträglicher zu machen? Nüchtern Kaffee und eine kalte Dusche aus? Und hilft eine Büchse Ölsardinen vor dem Ausgang, die Trunkenheit aufzuhalten? BLICK auf Spurensuche der bekanntesten Mythen rund um den Alkohol.
Wenn trotz Ernährungsumstellung und Sport die Pfunde nicht purzeln wollen, kommt häufig Alkohol als Übeltäter in Frage. Die Gründe sind vielschichtig.
Wenn trotz Ernährungsumstellung und Sport die Pfunde nicht purzeln wollen, kommt häufig Alkohol als Übeltäter in Frage. Die Gründe sind vielschichtig.