Der polnische Vize-Regierungschef Jarosław Kaczyński (72) hat die Stationierung von US-Atomwaffen in seinem Land ins Spiel gebracht. «Es würde die Abschreckung gegenüber Moskau deutlich verstärken», sagte der nationalkonservative Politiker der «Welt am Sonntag». Im Moment stelle sich diese Frage nicht, «aber das kann sich bald ändern». Die Initiative müsste von den Amerikanern ausgehen, sagte er. Aber grundsätzlich mache es Sinn, die nukleare Teilhabe auf die Nato-Ostflanke auszuweiten.
Amerikanische Soldaten geben Polen Sicherheit
Auch würde es Polen nach Kaczyńskis Worten begrüssen, wenn die Amerikaner künftig ihre Präsenz in Europa von derzeit 100'000 Soldaten auf 150'000 Soldaten erhöhten. «Soldaten der Nuklearmacht Amerika schrecken Russland am stärksten von einem Angriff auf die Nato-Länder ab und geben uns am meisten Sicherheit», sagte der Vize-Regierungschef.
Insgesamt gab er sich unzufrieden mit der Nato im Ukrainekrieg. Er forderte mehr Waffen von der Nato und dass sie endlich eine Friedensmission durchführen sollen. In Polen leben derzeit mehr als 2,4 Millionen geflüchtete Ukrainer und Ukrainerinnen. Das sind so viele, wie in keinem anderen Land der Europäischen Union.