Darum gehts
- Anonyme Millionenspende an US-Verteidigungsministerium: Timothy Mellon als Spender identifiziert
- Mellon ist Trump-Unterstützer und Erbe einer der reichsten US-Familien
- 130 Millionen Dollar gespendet, entspricht etwa 100 Dollar pro aktivem Soldaten
Eine anonyme Millionenspende an das US-Verteidigungsministerium sorgt in den USA für Aufsehen. Nun ist klar, wer hinter dem Geld steckt: der konservative Milliardär Timothy Mellon (83), enger Unterstützer von Donald Trump (79).
Das Pentagon hatte zuvor bestätigt, 130 Millionen US-Dollar (rund 103 Millionen Franken) von einem privaten Spender angenommen zu haben. Das Geld soll dazu dienen, US-Soldaten während des aktuellen Regierungsstillstands zu bezahlen. Seit mehr als drei Wochen blockiert ein Haushaltsstreit zwischen Republikanern und Demokraten die Finanzierung vieler staatlicher Einrichtungen – der zweitlängste «Shutdown» in der US-Geschichte.
Trump: «Freund» und amerikanischer «Patriot»
Trump schwieg zunächst über den mysteriösen Geldgeber, nannte ihn nur «einen Freund» und «Patrioten». Doch Recherchen der «New York Times» enthüllten: Es handelt sich um Timothy Mellon, Erbe einer der reichsten Familien Amerikas. Der zurückgezogen lebende Milliardär aus Wyoming ist Enkel des früheren US-Finanzministers Andrew W. Mellon (1855 – 1937) und langjähriger Trump-Finanzier.
Mellon machte in den 1980er-Jahren ein Vermögen im Transportgeschäft. Sein Unternehmen Guilford Transportation Industries kaufte mehrere US-Bahngesellschaften auf, bevor er 2022 alles verkaufte und den Erlös in seine Stiftung «Sachem Fund» steckte. Öffentlich tritt Mellon kaum auf – bekannt ist er fast ausschliesslich durch seine gewaltigen politischen Spenden.
Nicht die erste Millionen-Spende
Der Milliardär gehört zu den wichtigsten Geldgebern des US-Präsidenten. Allein 2024 überwies er insgesamt 100 Millionen Dollar an Trumps Lobbyorganisation «Make America Great Again Inc.», um dessen Rückkehr ins Weisse Haus zu unterstützen. Bereits in früheren Jahren finanzierte Mellon konservative Projekte – unter anderem spendete er 53 Millionen Dollar für den privaten Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko.
Auch andere Politiker hat Mellon unterstützt: So erhielt etwa der unabhängige Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. (71) mehrere Millionen für seinen Wahlkampf sowie für dessen impfkritische Organisation «Children’s Health Defense».
Ist die Spende legal?
Die nun bekanntgewordene Spende an das Pentagon ist in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich. Normalerweise wird das US-Militär ausschliesslich aus öffentlichen Mitteln finanziert. Dass ein Privatmann direkt Geld für die Bezahlung von Soldaten gibt, ist beispiellos – und nach Ansicht von Kritikern möglicherweise gar nicht legal. Laut Berechnungen der «New York Times» entspricht die Summe rund 100 Dollar pro aktivem Soldaten.
Ob das Geld tatsächlich verwendet werden kann, ist noch offen. Zwar durfte das Verteidigungsministerium die Spende annehmen, doch die Auszahlung von Löhnen liegt weiterhin in der Verantwortung des Kongresses – und damit auch bei den oppositionellen Demokraten. Trump selbst lobte den Spender überschwänglich: «Das nenne ich einen wahren Patrioten.» Weitere Details nannte er nicht.