Es war am 15. Februar 1983, als David Degen zur Welt kommt. Eine halbe Stunde später wird Philipp geboren. Als eineiige Zwillinge.
Gleiche Gene, gleiche Interessen, gleiches Aussehen. «Und gleicher Frauengeschmack. Eine Frau, die mit mir zusammen ist, muss auch mit meinem Bruder klarkommen – sonst gehts nicht. Unsere Zwillingskraft wäre stärker als die Liebe zu einer Frau», sagt YB-Star David.
Das Leben als Zwilling – für die 28-jährigen Brüder ein Schicksal. «Wenns mir schlecht geht, spürt das David sofort», sagt FCB-Verteidiger Philipp. «Egal, wo er gerade ist. Oder wir rufen zum Beispiel gleichzeitig Freunde an, ohne dass wir uns absprechen. Das ist manchmal schon schräg.»
10- bis 15-mal telefonieren die beiden täglich miteinander. Seit November 2011 wohnen sie in der Region Zürich wieder zusammen. Die tiefe Verbindung der beiden reisst niemals ab. Und jetzt wollen sie sich noch mehr vernetzen.
Die Degens bewegen sich neben dem Fussball seit längerer Zeit auch im Geschäftsleben. In Zusammenarbeit mit Experten gilt ihr Augenmerk einerseits interessanten Immobilienprojekten und seit neustem auch dem Internet-Bereich. Ihre neuste Idee: Sie bauen eine Internet-Plattform für Zwillinge.
«Es ist ungefähr ein Jahr her, als wir diese Idee hatten», erzählt David. «Zusammen mit Geschäftspartnern haben wir einen Businessplan erstellt.
Inzwischen ist die Software gebaut, und wir planen, mit der Homepage im Sommer oder Herbst 2012 aufs Netz zu gehen. Das Angebot richtet sich zuerst auf die Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich.»
Unter anderem sollen sich Zwillinge, die Single sind, daten können. Also ein Date im Doppelpack … «Auf dem Dating liegt aber nicht das Hauptaugenmerk», so David. «Wir wollen einen klaren Mehrwert für die Zwillinge schaffen. Durch dieses Portal soll das Zwillings-Dasein zum Privileg werden.»
Degen weiter: «Ob das Projekt erfolgreich sein wird, werden wir sehen. Eine Überlegung dahinter ist: Wir sind zwar bekannte Zwillinge, kennen trotzdem relativ wenig andere Zwillinge. Aber laut Statistik sind 3,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung Zwillinge. Also auf 1000 Leute sind 36 Zwillinge. Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Mehrwert für unsere Zielgruppe Interesse auslösen werden.»
Suchen die beiden Degen mit ihrer Website nun selbst ihre Herzdamen im Doppelpack? «Nein, definitiv nicht», sagt David lachend.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 35 | 47 | 67 | |
2 | Servette FC | 34 | 5 | 55 | |
3 | FC Lausanne-Sport | 35 | 10 | 53 | |
4 | BSC Young Boys | 34 | 6 | 53 | |
5 | FC Lugano | 35 | 0 | 52 | |
6 | FC Luzern | 35 | 7 | 51 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Zürich | 35 | -2 | 50 | |
2 | FC St. Gallen | 35 | 0 | 48 | |
3 | FC Sion | 35 | -9 | 40 | |
4 | FC Winterthur | 35 | -24 | 36 | |
5 | Yverdon Sport FC | 35 | -24 | 35 | |
6 | Grasshopper Club Zürich | 35 | -16 | 33 |