Eigentlich gibt es das Halbtax-Abonnement seit 1890 (sic!). Damals war es für Geschäftsreisende reserviert. Ab 1968 auch für Senioren. Doch erst 1987 wurde es so richtig populär, als das Parlament den Preis von 360 auf 100 Franken senkte. Seither gehört es beim Bahnfahren dazu, dass man neben dem Billett auch das blaue bzw. neuerdings rote Kärtli zeigt.
Mit diesem alten Zopf ist nun Schluss. Ab August kann der Swisspass mit dem Halbtax-Abo drauf getrost in der Tasche bleiben, «weil er direkt auf dem gelösten E-Ticket angezeigt werden kann», bestätigen die SBB.
Passagiere müssen bei der Kontrolle nur noch das ausgedruckte Ticket oder das Handy mit dem QR-Code darauf zeigen.
«Virenschleuder der übelsten Art!»
Das dürfte viele Bahnkunden freuen. Sie stören sich, dass sie das rote Kärtchen immer dem Kontrolleur in die Hand drücken müssen. Auf Onlineportalen wurde der Swisspass deshalb gar als «Virenschleuder der übelsten Art!» verschrien. Damit ist nun zumindest für Halbtax-Besitzer Schluss.
Die Karte wird nach und nach weiterentwickelt, kündigen die SBB an. Neu können auch die Eventtickets von Ticketcorner und die Hotelcard auf den Swisspass geladen werden, heisst es in einer Medienmitteilung.
Und Ende Jahr werden Abonnements der Genfer und Waadtländer Tarifverbünde «Unireso» und «Mobilsi» auf dem Swisspass angezeigt. Weitere Verbünde sollen folgen.