Auslandtransfers
SBB-Billett-Automaten verschicken jetzt auch Geld

Die SBB-Automaten können nicht nur Tickets ausgeben, sondern neu auch Geld ins Ausland versenden. Dahinter steckt Dienstleister Western Union. Damit wird der Western-Union-Schalter überflüssig. Fast.
Publiziert: 18.08.2016 um 14:31 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:38 Uhr
1/2
Geldüberweisungen können künftig auch von Ticketautomaten der SBB vorgenommen werden. Zur Identifikation dient ein Smartphone und QR-Code.
Foto: STEFFEN SCHMIDT
Andrea Hohendahl

Viele ausländische Arbeiter schicken Geld in ihre Heimat. Besonders beliebt ist dabei der Transferdienst von Western Union. Gerade bei Zahltag standen sich sich die Leute an den gelben Schaltern in den SBB-Billetthallen oft die Beine in den Bauch. 

Das soll jetzt dank einer neuen App der SBB anders und auch einfacher werden. Ab sofort können Kunden via Smartphone am Billettautomaten Geld ins Ausland transferieren. Die Identifikation geschieht via QR-Code. Der Gang zum Schalter erübrigt sich fortan. 

Wer den neuen Vertriebsweg von Western Union und SBB nutzen möchte, muss sich im Vorfeld registrieren lassen. Das schreibt das Geldwäschereigesetz vor. Diese Prüfung nimmt nach wie vor das Schalterpersonal vor.

Der amerikanische Geldüberweiser wird für sein Geschäftsmodell immer wieder kritisiert. Kritiker, dazu zählt auch die Weltbank, werfen Western Union vor, für seine Geldtransfers fette Gebühren und hohe Wechselkurse zu verrechnen. Dadurch nutze der Dienstleister die Not gerade von Migranten schamlos aus. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.