200 Neuwagen aus den 80ern entdeckt
Der Blechfriedhof von Root

In der Garage des verstorbenen Heinz Macchi rosteten 200 alte PWs vor sich hin. Nun sind sie ein Fall für das Konkursamt.
Publiziert: 19.05.2014 um 22:30 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 23:35 Uhr
Von Stefan Dähler

Sie befanden sich rund 30 Jahre lang in einer feuchten Garage. Rund 200 Autos lagerten in der Rontal Park AG in Root – direkt hinter dem Geschäftsviertel D4. «Sie litten unter Hitze und Kälte. Einige haben Schimmel angesetzt, andere sind aber noch in gutem Zustand», sagt ein Autofan, der in der Nähe wohnt und die Garage regelmässig besichtigt.

Es seien klassische Modelle aus den 80er-Jahren, viele hätten damals rund 20'000 Franken gekostet. «Schade, es wäre ein Paradies gewesen.» Neben den alten Autos liegen haufenweise Abfall und alte Reifen auf dem Areal herum.

Besitzer der Rontal Park AG war der verstorbene Heinz Macchi. Er betrieb früher noch weitere Garagen, unter anderem im Maihof-Quartier in der Stadt Luzern. Wieso er die Autos verrotten liess, ist unklar.

Das Konkursamt bestätigt den Fall. Die Autos seien inzwischen verkauft, der Erlös werde unter den Gläubigern verteilt. Die Höhe des Betrags wie auch die Identität der Käuferschaft unterlägen dem Amtsgeheimnis.

Was mit dem Grundstück passiert, ist noch offen. «Es wird allenfalls versteigert», sagt Heinz Schumacher, Gemeindepräsident von Root. «Ich gehe davon aus, dass der Käufer dann auch aufräumt und entsorgt.» Der Zeitplan sei noch nicht klar. «Wir wären froh, wenn es schnell vorwärts geht. Die Lage mit S-Bahn und Autobahn­anschluss wäre ja hervorragend.» Angesichts des Zustands des Gebäudes sei ein Neubau wahrscheinlich.

Das Areal ist ca. 13'000 Quadratmeter gross. Bei einem Bodenpreis von 250 bis 350 Franken pro Quadratmeter dürfte es zwischen 3,25 bis 4,55 Millionen Franken wert sein.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?